
Ab Februar 2025 wird die Polizei im Kreis Euskirchen die Möglichkeit haben, offizielle Vernehmungen an jedem Ort durchzuführen, wie Radio Euskirchen berichtet. Zukünftig müssen Zeugen oder Betroffene nicht mehr zu Polizeidienststellen in Euskirchen, Mechernich oder Schleiden fahren. Die Einführung von Tablets mit einer speziellen Vernehmungs-App ermöglicht diesen Schritt.
Insgesamt werden NRW-weit 2.500 Tablets mit der neuen Vernehmungs-App an die Polizeidienststellen verteilt. Diese Tablets ermöglichen es den Ermittlern, Vernehmungen direkt am Tatort, im Krankenhaus oder auch bei Betroffenen zu Hause durchzuführen. Die Zustimmung wird digital auf dem Display der Tablets erteilt.
Technologische Neuerungen und Vorteile
Die App, die unter dem Namen "Digitale Vernehmung" bekannt ist, wird auch bei der Befragung von Kindern eingesetzt, um eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Die ersten Tests der App wurden bereits im September 2024 in Düren und Aachen durchgeführt, und positive Rückmeldungen von Polizeiexperten zur Benutzerfreundlichkeit der Anwendung liegen vor. Laut Presseportal können Vernehmungen digital niedergeschrieben, diktiert oder skizziert werden, während die Daten automatisiert ins Büro übermittelt werden.
Das Projekt wird von NRW-Innenminister Herbert Reul vorangetrieben, um die Digitalisierung und den Bürokratieabbau innerhalb der Polizeiarbeit zu stärken. Der landesweite Rollout ist für Februar 2025 geplant, und die App soll auch dazu beitragen, die Notwendigkeit für ein erneutes Erscheinen bei der Polizei zu reduzieren. Dies entlastet insbesondere verletzte Personen, die sich auf ihre Genesung konzentrieren müssen. Ab dem 1. Januar 2026 wird zudem die elektronische Führung von Strafverfahren in Nordrhein-Westfalen verpflichtend sein, was die Rolle dieser digitalen Werkzeuge weiter bestätigen wird.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung