BildungEisenachPaderbornVeranstaltung

Sternsinger bringen Segen und Hoffnung ins neue Jahr in Eisenach!

Am 10. Januar 2025 besuchten die Sternsinger die Stadtverwaltung von Eisenach. Empfangen wurden sie von Bürgermeister Steffen Liebendörfer und Mitarbeitenden im Stadtratssaal. Die Kinder brachten Gesang und Segensworte mit, um den traditionellen Segen zu übermitteln und Wünsche für Frieden und Glück im neuen Jahr auszusprechen.

Die Sternsinger sind Kinder und Jugendliche, die jedes Jahr Spenden sammeln, um hilfsbedürftige Kinder weltweit zu unterstützen. Dieses Jahr fließen die Spenden in Projekte, die benachteiligten Kindern insbesondere in den Bereichen Bildung und Gesundheitsversorgung zugutekommen. Bürgermeister Liebendörfer dankte den Sternsingern für ihr Engagement und betonte die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen für eine bessere Zukunft, wie Eisenach.de berichtete.

Eröffnungsfeier in Paderborn

Eine größere Auftaktveranstaltung fand zeitgleich in Paderborn statt, wo 1.500 Sternsinger die 67. Aktion Dreikönigssingen eröffneten. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ fand die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein vor dem Paderborner Rathaus statt. Sternsinger sammeln Spenden für benachteiligte Kinder weltweit, was von Paderborner Erzbischof Dr. Markus Udo Bentz hervorgehoben wurde, der die Bedeutung der Solidarität unter Kindern betonte.

Kurze Werbeeinblendung

Der Gottesdienst zum Auftakt wurde von Erzbischof Bentz, Pfarrer Dirk Bingener und Domvikar Dr. Stefan Ottersbach geleitet. Der hohe Dom war bis auf den letzten Platz gefüllt, einige Gruppen verfolgten die Live-Übertragung in der Marktkirche. Pfarrer Bingener betonte die Wichtigkeit der Umsetzung von Kinderrechten. Nach dem Gottesdienst zogen die Sternsinger durch die Innenstadt zum Rathaus, wo Bürgermeister Michael Dreier ihren Einsatz lobte und ihnen einen Hocker als symbolischen Platz für Kinderrechte überreichte.

Die Staffelstern der Aktion wurde von Paderborner Sternsingern an Sternsinger aus Freiburg überreicht. Erzbischof Bentz und andere Verantwortliche trugen sich zudem in das Goldene Buch der Stadt ein. Helena Schmidt, Diözesanseelsorgerin, berichtete von der erfolgreichen Organisation der Eröffnung, an der rund 140 Helferinnen und Helfer aus BDKJ und Erzbistum beteiligt waren. Am Nachmittag fand zudem ein Jahrmarkt in den Michaelsschulen mit verschiedenen Aktivitäten für die Sternsinger statt, wie sternsinger.de berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Paderborn
Genauer Ort bekannt?
Eisenach, Deutschland
Beste Referenz
eisenach.de
Weitere Quellen
sternsinger.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"