
Wappenbildträger des Kreisschützenbundes Olpe haben kürzlich das Warenkorb-Team in Lennestadt besucht und dabei eine Spende in Höhe von 2.150 Euro übergeben. Diese Spende ist Teil des Engagements der Wappenbildträger, die seit vielen Jahren soziale und gemeinnützige Projekte unterstützen. Insgesamt wurden über die Jahre bereits 45.000 Euro an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen gespendet, wie LokalPlus berichtete.
Die Spende wurde beim jährlich stattfindenden Treffen an der Dörnschlade gesammelt, wo Pater Norbert eine Andacht hielt und Informationen über das denkmalgeschützte Kirchengebäude bereitstellte. Der Warenkorb in Lennestadt wurde als Empfänger der großzügigen Spende ausgewählt. Rund 50 Ehrenamtliche engagieren sich monatlich für hilfsbedürftige Bewohner aus Lennestadt und Kirchhundem. Die Versorgung erfolgt durch Lebensmittelspenden von Geschäften, ergänzt durch Gelder, die für Einkäufe genutzt werden. Der Schützenverein Altenhundem stellt hierfür die Sauerlandhalle zur Verfügung.
Unterstützung durch die Gemeinde
Die Stadt Lennestadt unterstützt das Warenkorb-Projekt nicht nur finanziell, sondern stellt auch Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Schützenverein Altenhundem 1861 e.V. ermöglicht die Nutzung des kleinen Saals der Volksbank Arena Sauerlandhalle, während ein Bereich im Keller der Grundschule Altenhundem ebenfalls für die Zwecke des Warenkorbs genutzt wird. Die katholische Kirchengemeinde St. Agatha Altenhundem trägt erheblich zu den Büro- und Entsorgungskosten bei, was die Effizienz der Unterstützungsmaßnahmen erhöht, wie Kirche in Lennestadt anmerkte.
Das Hauptziel des Warenkorbs besteht in der Sammlung von Lebensmitteln sowie Wasch- und Reinigungsartikeln, die von Bäckereien, Metzgereien und Geschäften kostenlos bereitgestellt werden, um der Vernichtung vorzubeugen. Geldspenden sind ebenfalls von Bedeutung, obwohl sie rar sind, da viele Körperschaften um Unterstützung werben. Zudem engagieren sich Privatpersonen an Aktionstagen „Ein Teil mehr“, um Lebensmittel zu spenden.
Die Abholung von Sachspenden ist nach Absprache möglich, und ein wesentlicher Teil des Warenkorbangebots kommt aus Geldzuwendungen, die gezielt für den Einkauf von Lebensmitteln genutzt werden. Spender erhalten auf Wunsch am Jahresende eine amtliche Zuwendungsbescheinigung, während Banken oft mit Sonderkonditionen und Spenden unterstützen. Die Bankverbindung des Warenkorbs ist bei der Volksbank Sauerland e.G. zu finden: IBAN: DE15 4606 2817 0060 1050 02.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung