Mettmann

50 Jahre Städtepartnerschaft: Mettmann und Laval feiern Freundschaft!

Feiern Sie mit uns die 50-jährige Städtepartnerschaft zwischen Mettmann und Laval, wenn Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Bürgermeister Florian Bercault am 1. November in einer festlichen Feierstunde die freundschaftlichen Bande besiegeln und das Lavaler Stadtorchester ein Jubiläumskonzert im Heinrich-Heine-Gymnasium gibt – ein Muss für alle Musikliebhaber!

Die Städtepartnerschaft zwischen Mettmann und der französischen Stadt Laval feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum. Seit 50 Jahren verbindet die beiden Städte eine enge Freundschaft, die im Rahmen des Élysée-Vertrags von 1963, der die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg stärkte, ihren Ursprung hat. Der Vertrag legte den Grundstein für zahlreiche Partnerschaften zwischen Städten in Deutschland und Frankreich.

Die offizielle Besiegelung der Partnerschaft fand am 26. Mai 1974 in Mettmann und am 15. Juni desselben Jahres in Laval statt. Die damaligen Bürgermeister Erich Sommer und André Pinçon unterzeichneten die Gründungsurkunde, und bereits zuvor hatten die Stadträte beider Städte einstimmig ihre Zustimmung gegeben. Ziel war es, den kulturellen Austausch zwischen den Städten zu fördern und die Verbindung zwischen den Bürgern zu vertiefen.

Feierlichkeiten und Höhepunkte

Um das 50-jährige Bestehen zu feiern, reiste Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit einer Delegation in die Partnerstadt Laval. Bei diesem festlichen Anlass wurde ein Dokument zur Fortführung der Partnerschaft unterzeichnet, das die Absicht bestätigt, den Dialog und das Verständnis zwischen beiden Gemeinschaften weiter zu fördern. Am 1. November werden die Urkunden dann auch in Mettmann offiziell unterzeichnet.

Kurze Werbeeinblendung

Ein besonderer Höhepunkt der Feierlichkeiten wird eine öffentliche Veranstaltung in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) sein, die für 17 Uhr geplant ist. Während dieser Feierstunde werden die Bürgermeister von Mettmann und Laval zusammenkommen, um die jahrzehntelange Freundschaft zu würdigen und die Urkunden zur Stärkung der Beziehungen zu unterzeichnen.

Im Anschluss an die Feierstunde wird das Lavaler Stadtorchester ein Jubiläumskonzert ab 18 Uhr geben. Mit mehr als 40 Musikern unter der Leitung von Christophe Turcant wird das Orchester einem breiten Publikum ein Zeichen der kulturellen Verbundenheit und Freundschaft bieten. Obwohl das Mettmanner Stadtorchester aus organisatorischen Gründen nicht selbst auftritt, unterstützen ihre Mitglieder die französischen Gäste musikalisch.

Musikalische Zusammenarbeit

Das Lavaler Orchester und das Mettmanner Stadtorchester verbinden seit 2018 freundschaftliche Kontakte. In dieser Zeit haben sie gemeinsam Konzerte sowohl in Laval als auch in Mettmann organisiert, die jeweils durch ein begeistertes Publikum gewürdigt wurden. Bei diesen Aufführungen wird die Einladung zur musikalischen Zusammenarbeit lebendig und lässt die kulturelle Brücke zwischen den beiden Städten weiter wachsen.

Das Orchester von Laval setzt sich aus etwa fünfzig Mitgliedern zusammen, die vorwiegend Amateure, Musikstudenten und professionelle Musiker sind, und sein Repertoire hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. „Das Konzert verspricht wieder ein ganz besonderer Leckerbissen zu werden. Musikliebhaber können sich auf einen tollen Abend freuen“, so Ingo Kreitmann, Vorsitzender des Mettmanner Stadtorchesters, der sich auf die Darbietung des Orchesters freut.

Für weitere Informationen zum Programm und zu den Feierlichkeiten kann man sich auf der Webseite der Stadt Mettmann informieren. Die Partnerschaft, die die letzten fünf Jahrzehnte geprägt hat, zeigt, wie wichtig der kulturelle Austausch und die Freundschaft zwischen den Völkern ist.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"