Leverkusen

Fernando Carro: So wurde Leverkusen zum Meister des Fußballs!

In einem spannenden Interview gibt Fernando Carro, der seit 2018 die Geschicke bei Bayer Leverkusen leitet, Einblicke in seine Zeit als Klub-Boss und die bemerkenswerten Entwicklungen, die er zum Erfolg des Vereins beigetragen hat. Carro spricht über seine Träume für die Zukunft von Bayer, darunter der Wunsch, die Schlagzeile „Wahnsinn! Bayer Leverkusen ist Champions-League-Sieger!“ zu lesen. Diese Aussage verdeutlicht seine Ambitionen für den Verein und das Bestreben, die ehrenvolle Champions-League-Trophäe zu gewinnen.

Nach dem Gewinn der Meisterschaft erhielt Carro eine beeindruckende Menge an Glückwünschen. „2000 ungefähr. Ich habe eine Woche gebraucht, um alles zu beantworten“, so der 60-Jährige. Besonders hervorhebt er die Gratulation von Oliver Kahn, der ihm in einer humorvollen Nachricht mitteilte, dass es ihm gut gehe, jetzt, wo er nicht mehr bei Bayern sei. Solche freundschaftlichen Gesten zeigen, wie wichtig Netzwerk und Zusammenarbeit im Sport sind.

Persönliche Einblicke und Entscheidungen

Eine der zentralen Fragen war, wie viele Telefonnummern Carro in seinem Handy gespeichert hat. Mit 7990 Nummern ist er in der Branche gut vernetzt, wobei die wichtigsten Kontakte die seiner Familie sind. Seine Entscheidung, Simon Rolfes als Sportdirektor zu berufen, empfindet er als eine seiner besten. Trotz der Herausforderung, den bisherigen Sportdirektor Jonas Boldt zu ersetzen, zeigt sich Carro überzeugt, dass er den richtigen Schritt gemacht hat.

Kurze Werbeeinblendung

Doch nicht nur die sportlichen Entscheidungen stehen im Mittelpunkt seiner Erzählungen. Carro erinnert sich an seine geheimen Beobachtungen des Bayer-Trainings, bevor er seinen Job annahm: „Ich habe mir eine Stunde Zeit genommen, um zu sehen, wie die Spieler trainieren und der Trainer agiert.“ Diese Neugier zeugt von seiner Hingabe und dem Wunsch, den Verein und dessen Kultur wirklich zu verstehen.

Besonders bemerkenswert ist seine Verbindung zu Cristiano Ronaldo. Carro vermittelte Ronaldo als Testimonial für die Uhrenplattform Chrono 24 und schloss damit einen wichtigen Deal ab, der dem Unternehmen auch finanziell zugutekam.

Führungsstil und Perspektive

Carros Führungsstil ist ebenso interessant wie seine Erfahrungen. Er beschreibt sich selbst als jemand, der „nicht diplomatisch“ ist und eine markante Präsenz hat. „Wenn Dinge nicht so funktionieren, wie ich es mir vorstelle, kann ich laut werden“, erklärt er. Trotz dieser temperamentvollen Art scheint er mit seiner Direktheit respektiert zu werden. In der Vergangenheit bekam seine Lautstärke sogar so viel Raum, dass die Bürotür von Bertelsmann ausgetauscht werden musste, um die Geräusche seiner Besprechungen zu dämpfen.

Außerdem teilt er mit, dass er sich nicht gerne ständig verändert und sich glücklich fühlt, wo er jetzt ist. „Ich traue mir alles zu“, räumt Carro ein, doch sein Herz schlägt für Bayer Leverkusen, wo er und sein Team große Ziele vor Augen haben.

In Anbetracht der Herausforderungen und Gelegenheiten, die in der kommenden Bundesliga-Saison auf ihn und sein Team zukommen, bleibt Carro optimistisch und zielstrebig, und seine ehrlichen Einblicke lassen die Fans auf eine spannende Zeit blicken, während Bayer sich auf neue Höhen hofft.

Das komplette Interview ist in der Podcast-Serie „Phrasenmäher“ zu hören, wo Carro weitere interessante Details über seine Erfahrungen und Perspektiven preisgibt, die sicherlich die Diskussion rund um Bayer Leverkusen anheizen werden.

Für mehr Informationen über den Werdegang von Carro und die neuesten Nachrichten rund um Bayer Leverkusen, lesen Sie bitte die aktuelle Berichterstattung auf www.bild.de.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"