
Der Kreis Borken wird am 14. März 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiern. Die Gründung des Kreises erfolgte im Jahr 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen. Der Kreis entstand aus den früheren Landkreisen Ahaus und Borken sowie der kreisfreien Stadt Borken. Landrat Dr. Kai Zwicker hat bereits angekündigt, dass das Jubiläum besonders gewürdigt wird.
Aufgrund der angespannten Haushaltslage werden die Aktivitäten zur Feier des Jubiläums jedoch finanziell „schmal“ gehalten. Der für Januar 2025 geplante Neujahrsempfang entfällt. Der Festakt zur Jubiläumsfeier wird im Borkener Kreishaus stattfinden und geladene Gäste aus dem öffentlichen Leben des Westmünsterlandes anziehen. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wird bei der Feier eine Ansprache halten.
Besondere Erwähnungen und Partnerschaften
Im Rahmen des Festakts wird ebenfalls das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau gewürdigt. Diese Partnerschaft entstand aus einer völkerverständigenden Initiative der Bundesheimatgruppe Breslau-Land, die ein Zusammenschluss der früheren deutschen Bewohnerschaft des entsprechenden Raumes war. Interessierte finden auf der Website des Kreises Borken einen informativen Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Kreises.
Zusätzliche Informationen zur Geschichte des Kreises Borken schildern, dass die Neuordnung vor 50 Jahren von der Köstering-Kommission initiiert wurde. Eine Arbeitsgruppe der Kommission tagte im Ahauser Kreishaus, wo der Ahauser Oberkreisdirektor Karl Rudolph seine Vorstellungen zur Neuordnung erläuterte. Der gesamte Prozess wurde als „schwere Geburt“ beschrieben, wie bbv-net.de berichtete.
Für weitere Informationen können Sie sich an den Pressekontakt Karlheinz Gördes unter der Telefonnummer 0 28 61 / 681-2424 wenden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung