
Am Samstag, dem 11. Januar 2025, wurde die Feuerwehr in Krefeld um 14.42 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Lutherstraße alarmiert. Ein Anrufer meldete einen Brand im Erdgeschoss und berichtete von Personen in der oberen Etage, die Hilfe benötigten. Die alarmierten Einheiten umfassten sowohl die Berufsfeuerwehr als auch den Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr.
Das Feuer, das im Eingangsbereich ausgebrochen war, wurde durch einen brennenden Kinderwagen verursacht. Aufgrund des Brandes entstand eine erhebliche Verrauchung des gesamten Flurbereichs. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten, sind jedoch mit Rauchgas in Kontakt gekommen. In der Folge wurden drei Kinder und fünf Erwachsene zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, um mögliche Rauchgasvergiftungen zu behandeln.
Risiken von Rauchgasvergiftungen
Rauchgasvergiftungen gehören zu den häufigsten Todesursachen bei Wohnhausbränden, wie auf der Webseite von Rettungsdienst.de berichtet wird. Der Brandrauch ist toxisch, und die Zusammensetzung der Rauchgase kann je nach verbrannten Materialien stark variieren. Besonders bedenklich ist die Tatsache, dass Kohlenstoffdioxid (CO2) bei Zimmerbränden in tödlichen Konzentrationen innerhalb kürzester Zeit auftreten kann.
Die täglichen Berichte über Opfer von Brandrauch zeigen die Dringlichkeit des Themas. Betroffene nehmen beim Einatmen Atemgifte auf, was zu toxischen Lungenödemen führen kann. Es ist wichtig, dass Patienten mit vermuteter Rauchvergiftung für mindestens 24 Stunden stationär überwacht werden, auch wenn sie anfangs nur wenige Symptome aufweisen. Die akute Therapie besteht in der Inhalation von Sauerstoff, wobei die ebenso angewandte Behandlung mit kortisonhaltigen Inhalativa in letzter Zeit an Bedeutung verloren hat. Ihr Nutzen ist nicht eindeutig belegt, und die intravenöse Verabreichung von Cortison wird bei Bronchospastik nicht mehr empfohlen.
Diese Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die von Rauchgasvergiftungen ausgehen, insbesondere in der kritischen Phase eines Wohnungsbrandes.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung