Hjulmands Premiere: Leverkusen trifft auf ungeschlagenes Frankfurt!
Leverkusen trifft auf Frankfurt im DFB-Pokal im dritten Spieltag. Trainerwechsel bei Leverkusen: Hjulmand statt ten Hag.

Hjulmands Premiere: Leverkusen trifft auf ungeschlagenes Frankfurt!
Am 12. September 2025 fand der dritte Spieltag der deutschen Bundesliga statt, bei dem Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt die Plätze teilte. Bayer Leverkusen führt aktuell mit 2:0. Dies markiert das Debüt von Kasper Hjulmand als neuer Trainer, nachdem Erik ten Hag nach nur zwei Bundesliga-Spielen entlassen wurde, da seine Amtszeit nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Leverkusen gelang es in der aktuelle Saison, bislang ein Remis und eine Niederlage einzufahren. Die Mannschaft befindet sich in einer Umbruchphase, da Hjulmand ein Team aus vielen neuen Spielern formen muss. Der Trainer machte deutlich, dass er die Herausforderung annehmen möchte, die Mannschaft schnell auf seine Spielweise einzustellen. Diese besteht in einem aktiven Spiel mit Ballbesitz, wobei er die Notwendigkeit betont, vielseitig zu agieren.
Kämpferischer Auftritt in Frankfurt
Eintracht Frankfurt ist neben dem FC Bayern und Köln derzeit ohne Punktverlust. Trainer Dino Toppmöller zeigte sich optimistisch über die gute Startphase seiner Mannschaft. Sportvorstand Markus Krösche hebt die Balance im Kader hervor, während Frankfurt auf den ersten Sieg in Leverkusen seit Dezember 2013 hofft. Die Eintracht gilt als eine der Hauptkonkurrenten für Leverkusen im Rennen um die Position des Herausforderers von Bayern München.
Insbesondere stehen für Leverkusen in den kommenden zehn Tagen vier Spiele an, darunter der Champions-League-Auftakt in Kopenhagen, der das erste internationale Spiel für Hjulmand seit 13 Jahren darstellen wird. Der Trainer, der Dänemark bei der EM 2021 bis ins Halbfinale führte, musste sich nun einer neuen Herausforderung stellen.
Trainerwechsel in der Bundesliga
Der Wechsel von Erik ten Hag zu Kasper Hjulmand ist nicht unüblich in der Bundesliga, die in der Saison 2024/2025 weiterhin von Trainerwechseln geprägt ist. Bereits in den letzten Jahrzehnten gab es viele Veränderungen an der Seitenlinie, was die Dynamik in der Liga beeinflusst. Statista berichtet über umfassende Daten zu Trainerwechseln in der Bundesliga seit der Saison 1963/1964, die zeigen, wie oft Clubs in dieser Zeit die Coaches gewechselt haben.
Für Hjulmand wird es entscheidend sein, die Spieler schnell zu integrieren und ein funktionierendes Team zu entwickeln. Die ersten Spiele werden zeigen, ob dies gelingt und ob Leverkusen zurück in die Erfolgsspur findet.
In der Bundesliga gibt es zudem Berichte über Unruhe bei Bayern München nach Kommentaren von Uli Hoeneß, die Spekulationen über die Zukunft von Max Eberl als Bayern-Transferchef ausgelöst haben. Die Spannung bleibt hoch, und die kommenden Spieltage versprechen aufregende Ergebnisse.
Für weitere Informationen zu Trainerwechseln in der Bundesliga können aktuelle Daten auf Statista eingesehen werden. Die Perspektiven sowohl für Leverkusen unter Hjulmand als auch für Frankfurt in der aktuellen Bundesliga-Saison bleiben vielversprechend.
Mehr Details über das Spiel und die aktuellen Entwicklungen lesen Sie auf Krone oder AP News.