HammPolizeiSchuleVerkehr

Sichere Schulwege: Zeit für einen neuen Aufruf in Hamm!

In Hamm wird das Thema sicherer Schulweg an Grundschulen erneut aufgegriffen. Im Rahmen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“, die von der Verkehrswacht Hamm durchgeführt wird, sollen Eltern und Kinder auf die wichtige Thematik der Verkehrssicherheit aufmerksam gemacht werden. Schulleiterinnen betonen, dass dieses Thema regelmäßig ins Bewusstsein der Familien gebracht werden muss, da das Interesse nach etwa sechs Wochen nachlässt und die Nutzung von Elterntaxis wieder ansteigt, wie die Westfälischen Anzeiger berichtet.

Eine der ersten Schulen, die im Dezember 2023 mit Bannern besucht wurde, war die Kappenbuschschule, an einer verkehrstechnisch ungünstigen Lage. Hier wurden Plakate in der Nähe der Schuleingänge aufgehängt, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. An den Schulparkplätzen am Hallenbad und an der Sulkshege wurden zudem Elternparkplätze eingerichtet, um die Sicherheit der Kinder zu fördern. Gemeinsam mit der Stephanusschule organisiert die Verkehrswacht auch Aktionen wie einen Malwettbewerb, bei dem Kinder ihre Vorschläge für einen sicheren Schulweg kreativ umsetzen.

Rückgang der Fußgängerzahlen

Laut den Beobachtungen der Schulen kommen im Sommer viele Kinder zu Fuß zur Schule, während im Winter die Zahl derjenigen, die mit dem Auto gebracht werden, ansteigt. Morgens kommt es häufig zu chaotischen Situationen durch die Elterntaxis vor den Schulen. Besonders an der Stephanusschule zeigt sich ein vergleichsweise geringer Problemgrad, da viele Kinder aus der direkten Umgebung kommen. Die Unterstützung durch die Verkehrswacht und der Austausch mit Bezirkspolizisten sind dabei wichtige Faktoren.

Kurze Werbeeinblendung

Schulleiterinnen schlagen vor, die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ halbjährlich durchzuführen. Neben den Banneraktionen sind auch weitere Maßnahmen geplant, darunter das Üben des gemeinsamen Schulwegs, Training zur Bedeutung von Warnwesten, sowie der Besuch der Verkehrspuppenbühne und der Polizei.

Kampagne zur Verkehrssicherheit

Um die Verkehrssicherheit auch aus einer breiteren Perspektive zu fördern, wurde am 1. September 2023 die Kampagne „Sicher zu Fuß zur Schule“ gestartet. Diese wird vom Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing unterstützt. Ziel der Kampagne ist es, das verantwortungsbewusste Verhalten im Straßenverkehr, insbesondere für Kinder, zu fördern. Dabei richtet sich die Initiative an Eltern, Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Verkehrsteilnehmende im Schulumfeld. Laut einer ADAC-Umfrage berichten 59% der befragten Eltern von gefährlichen Verkehrssituationen, die durch Elterntaxis verursacht werden, wie auf der Webseite der ADAC Stiftung angegeben.

Um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen, wird unter anderem zu Laufbusgruppen geraten, bei denen bis zu zwölf Kinder von einem Erwachsenen zur Schule begleitet werden. Tipps zur Sichtbarkeit der Kinder im Herbst, wie das Tragen von heller Kleidung und Sicherheitswesten, sind ebenfalls Bestandteil der Kampagne. Die Initiative umfasst Plakataktionen, Social Media Aktivitäten und bietet auf der Website zahlreiche Informationsmaterialien sowie Lösungsvorschläge an. Ein Gewinnspiel auf der Website mit Preisen, beispielsweise einem Wochenende im Ravensburger Spieleland, ergänzt das Programm.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Hamm
Genauer Ort bekannt?
Hamm, Deutschland
Beste Referenz
wa.de
Weitere Quellen
presse.adac.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"