Die Enthüllungen der 4. Staffel von The Morning Show: Drama pur!
Die vierte Staffel von "The Morning Show" mit Aniston und Witherspoon startet am 17. September 2025 auf Apple TV+.

Die Enthüllungen der 4. Staffel von The Morning Show: Drama pur!
Ab dem 17. September 2025 kehrt die beliebte Apple TV+-Serie „The Morning Show“ mit ihrer vierten Staffel zurück. Diese neue Staffel setzt zwei Jahre nach den dramatischen Ereignissen der dritten Saison ein, in der sich die Hauptdarstellerinnen Jennifer Aniston als Alex Levy und Reese Witherspoon als Bradley Jackson wichtigen Herausforderungen stellen mussten. Dabei durchkreuzte Alex Levy die Übernahmepläne ihres Lovers Paul Marks und Bradley stellte sich dem FBI wegen gelöschter Aufnahmen vom Sturm auf das Kapitol.
Insgesamt umfasst die vierte Staffel zehn Episoden, deren erste mit dem Titel „My Roman Empire“ am 17. September 2025 ausgestrahlt wird. Weitere Episoden werden wöchentlich veröffentlicht, wobei das Staffelfinale am 19. November 2025 zu sehen sein wird. Die Episode-Releases sind wie folgt geplant:
Episode | Veröffentlichungsdatum |
---|---|
Episode 1: „My Roman Empire“ | 17. September 2025 |
Episode 2 | 24. September 2025 |
Episode 3 | 1. Oktober 2025 |
Episode 4 | 8. Oktober 2025 |
Episode 5 | 15. Oktober 2025 |
Episode 6 | 22. Oktober 2025 |
Episode 7 | 29. Oktober 2025 |
Episode 8 | 5. November 2025 |
Episode 9 | 12. November 2025 |
Episode 10 | 19. November 2025 |
Charaktere und Plot
Bereits bekannte Gesichter wie Karen Pittman (Mia Jordan), Greta Lee (Stella Bak), Billy Crudup, Mark Duplass, Nestor Carbonell und Jon Hamm kehren ebenfalls zurück. Neu im Ensemble ist Marion Cotillard, die die Rolle der Celine Dumont übernehmen wird, einer europäischen Geschäftemacherin, während Jeremy Irons als ihr Vater in der Serie zu sehen sein wird. William Jackson Harper wird ebenfalls zum Cast stoßen.
Die Handlung der vierten Staffel dreht sich um die Fusion der Nachrichtensender UBA und NBN. Diese Verbindung bringt nicht nur Veränderungen in der Unternehmensstruktur mit sich, sondern stellt auch die Protagonisten vor moralische Dilemmata in einem gespaltenen Amerika. Themen wie wahrhaftige Berichterstattung in Zeiten von Deepfakes und Verschwörungstheorien stehen im Vordergrund und spiegeln die aktuellen Herausforderungen des Journalismus wider.
Gesellschaftliche Relevanz
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Journalismus, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Wahrheitsfindung, ist die neue Staffel besonders relevant. Die Debatte um Deepfakes, die das Vertrauen in die Medien untergraben können, wird auch in „The Morning Show“ aufgegriffen. bpb.de weist darauf hin, dass der Journalismus sorgfältig zwischen echten und gefälschten Inhalten unterscheiden muss, um seine Integrität zu wahren.
Die gesellschaftlichen Themen, die in der vierten Staffel behandelt werden, reichen von der #MeToo-Bewegung über die Auswirkungen der Pandemie bis hin zur geopolitischen Lage, unter anderem der russischen Invasion in der Ukraine. All dies wird zusammengeführt, um ein realistisches und zugleich spannendes Bild der aktuellen Medienlandschaft zu zeichnen. oe24.at berichtet dazu, dass der Fokus auf Wahrheit und Vertrauen im Journalismus auch im Kontext dieser Thematiken eine zentrale Rolle spielt.
„The Morning Show“ bleibt somit nicht nur ein unterhaltsames Drama, sondern wirft auch wichtige Fragen über die ethische Verantwortung von Journalisten auf, während es sich mit den neuen Herausforderungen durch Technologie und gesellschaftliche Veränderungen auseinandersetzt. Zuschauer können die neuen Episoden bequem mit einem aktiven Abonnement von Apple TV+ oder über andere Plattformen verfolgen, die den Dienst anbieten.