Spektakulärer Teileinsturz in Gevelsberg: 100 Einsatzkräfte vor Ort!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Teileinsturz eines Daches in Gevelsberg sorgt für Großeinsatz von 100 Rettungskräften; 23 Anwohner vorsorglich evakuiert.

Teileinsturz eines Daches in Gevelsberg sorgt für Großeinsatz von 100 Rettungskräften; 23 Anwohner vorsorglich evakuiert.
Teileinsturz eines Daches in Gevelsberg sorgt für Großeinsatz von 100 Rettungskräften; 23 Anwohner vorsorglich evakuiert.

Spektakulärer Teileinsturz in Gevelsberg: 100 Einsatzkräfte vor Ort!

Am 10. Oktober 2025 ereignete sich in Gevelsberg ein dramatischer Teileinsturz des Daches eines dreigeschossigen Wohnhauses in der Hagener Straße. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte gegen 15:30 Uhr, woraufhin rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW), Rettungsdienst und Polizei schnell vor Ort waren. Gefahr durch herabfallende Trümmerteile zwang die Einsatzkräfte dazu, das betroffene Gebiet großflächig abzusperren.

Die unerwartete Situation führte zur vorsorglichen Evakuierung von 23 Anwohnern, während ein benachbartes Gebäude ebenfalls geräumt wurde. Die Evakuierten erhielten Unterstützung in einem Bus, während die Stadt Gevelsberg geeignete Unterbringungsmöglichkeiten vorbereitete. Zu diesem Zeitpunkt teilte die Feuerwehr mit, dass bislang keine Verletzten gemeldet wurden.

Umfangreiche Einsatzmaßnahmen

Die Schadenslage erforderte den Einsatz spezieller Ausrüstung. Zur Sicherung und Bergung der Trümmerteile kamen der Kran der Feuerwehr Bochum und der Teleskopmast der Feuerwehr Dortmund zum Einsatz. Zudem überwachten Drohnen des Ennepe-Ruhr-Kreises die Einsatzstelle aus der Luft. Der schrittweise Abriss des Daches wurde in die Wege geleitet, und die Hagener Straße bleibt während der gesamten Einsatzmaßnahmen vollständig gesperrt.

Der Einsatz, der von der technischen Einsatzleitung geleitet wurde, wird voraussichtlich noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Am Einsatzort waren auch der Kreisbrandmeister sowie Vertreter der Stadt Gevelsberg präsent, um die Einsatzkräfte bestmöglich zu unterstützen. Während der Arbeiten wurden auch Rettungssägen und Kraftstoffe aus dem gesamten Kreisgebiet angefordert, um die Operation zu erleichtern.

Hintergrund zur Feuerwehr

Diese umfangreiche Einsatzbereitschaft ist beispielhaft für die moderne Feuerwehrarbeit in Deutschland. Laut Statista gab es Ende 2022 in Deutschland rund 48.100 Feuerwehren, die sich auf freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren, Jugendfeuerwehren und Werkfeuerwehren verteilen. Freiwillige Feuerwehren stellen den größten Anteil und haben über eine Million Mitglieder. 2022 rückte die Feuerwehr zu rund 229.000 Einsätzen bei Bränden und Explosionen aus, wobei der Schwerpunkt auf dem Retten und Bergen lag.

Die großflächige Mobilisierung von Einsatzkräften in Gevelsberg unterstreicht nicht nur die Reaktionsfähigkeit der Feuerwehr, sondern auch die Notwendigkeit dieser Organisationen in Krisensituationen. Aktuell sind, wie bereits erwähnt, keine Verletzten zu verzeichnen, doch die Vorbereitungen und Maßnahmen zur Sicherheit der Anwohner und zur Beseitigung des Schadens werden fortgesetzt, während die Hagener Straße vollständig gesperrt bleibt.

Für weitere Informationen können die Artikel von Fireworld und Stern konsultiert werden.