
Am 29. Dezember 2024 wird in der Barockkirche St. Ignaz ein bedeutendes musikalisches Ereignis stattfinden: die Aufführung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr und umfasst die ersten drei Kantaten des berühmten Werkes, die ursprünglich für die Liturgien der ersten drei Weihnachtsfeiertage vorgesehen waren. Tickets sind zu Preisen von 20 Euro erhältlich, während Schüler und Studenten für 15 Euro teilnehmen können.
Mitwirkende an der Aufführung sind der Chor Clara Voce aus Mainz, das Vokalensemble St. Gangolf aus Heinsberg und das Barockorchester arcipelago aus Aachen. Die Musik wird in historisch informierter Weise auf Barockinstrumenten interpretiert, was den Aufführungen eine authentische Klangfarbe verleiht. Die Leitung übernimmt Alexander Müller, während verschiedene Solisten, darunter Sophie Heitzmann (Sopran), Sonja Haub (Alt) und Fabian Kelly (Tenor), auftreten. Alle drei Solisten sind in professionellen Ensembles aktiv und bringen umfangreiche Erfahrung in der Darbietung alter Musik mit.
Kulturelle Bedeutung des Weihnachtsoratoriums
Das Weihnachtsoratorium gilt als eines der beliebtesten Werke in der Adventszeit und wird von vielen als Beginn der festlichen Feierlichkeiten wahrgenommen. So berichtet die ARD Mediathek, dass das Werk mitreißende Chöre und stimmungsvolle Soli bietet und eine zeitlose Geschichte vom Frieden auf Erden erzählt. Die Aufführung wird oft von einer Starbesetzung an Solisten und namhaften Orchestern begleitet, wie es bei der vom WDR Rundfunkchor und WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Simon Halsey der Fall war, die kürzlich stattfand und eine Aufnahme am 14. Dezember 2024 in der Kölner Philharmonie enthielt.
Die Aufführung in St. Ignaz verspricht ein festliches Erlebnis für Musikliebhaber und ist eine Einladung, sich in die klangliche Welt von Bachs Meisterwerk entführen zu lassen.
Details zur Meldung