Nordic Jumping: Lokalmatador Diarmuid Howley siegt in Negernbötel!
Negernbötel, Deutschland -
Der Springsport hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Die Nordic Jumping Events haben ihre sechste Saison mit einem spektakulären Auftakt in Negernbötel gefeiert. Hier triumphierte der talentierte Diarmuid Howley von der TRSG Holstein im ersten großen Preis, der als Springprüfung der Klasse mit zwei Sternen ausgeschrieben war. Dieser Wettbewerb wurde mit spannenden Momenten und einer hohen Qualität der Teilnehmer zu einem besonderen Ereignis für die Zuschauer.
Insgesamt 19 Reiter gingen an den Start, von denen zehn fehlerfrei blieben und sich für das entscheidende Stechen qualifizierten. Howley gelang es, mit seinem Pferd Chopin VA die Zeit von 39,98 Sekunden zu erreichen, was ihn zum unangefochtenen Sieger machte. Dabei beeindruckte insbesondere seine enge Wendung, die es ihm ermöglichte, die Stechrunde blitzsauber und zügig zu absolvieren. Es ist erwähnenswert, dass Chopin VA bereits 2021 mit der Reiterin Mathilda Karlsson bei den Olympischen Spielen in Tokio an den Start ging.
Doppelsieg für Diarmuid Howley
Das beeindruckende Können von Howley zeigte sich nicht nur in diesem einmaligen Sieg; er sicherte sich sogar den Doppelsieg, nachdem er mit seinem anderen Pferd Cera VA den zweiten Platz, sowie den dritten Platz für den Veranstalter Christian Hess (TRSG Holstenhalle Neumünster) auf dessen Pferd Untouched belegte. Besonders erwähnenswert ist auch die erst 16-jährige Vieca Sophie Bade vom RFV Wilhelminenhof Ladelund, die die erste fehlerfreie Runde im Stechen absolvierte. Ihre Schimmelstute Chades of Grey bezeichnet Bade als ihr Herzenspferd und ist stolz auf den Erfolg des Paares, das seit 2021 gemeinsam auf Turnieren glänzt.
Die junge Reiterin kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken und hat seitdem zahlreiche Erfolge errungen, darunter Teamgold bei den Europameisterschaften der Children und den Landesmeistertitel. Vor wenigen Monaten ritt sie im Juli mit der deutschen Mannschaft bei den Junioren-Europameisterschaften in Kronenberg.
Nach dem großen Preis fanden außerdem zwei Amateurspringprüfungen der Klassen A und L statt, bei denen Berufsreiter ausgeschlossen waren. Diese Prüfungen erfreuten sich großer Beliebtheit, und es traten jeweils 40 Teilnehmer an, was die wachsende Begeisterung für den Amateursport im Springspring zeigt.
Die Nordic Jumping Events wurden 2018 von Arne Brodersen, Mareike Meier (geb. Harm) und Christian Hess ins Leben gerufen, um eine Plattform für den Winter-Springsport im Norden zu bieten. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für Profi-Reiter, sondern öffnet auch die Türen für Nachwuchsreiter und Amateure.
Insgesamt umfasst die Serie sechs Turniere, die über die Wintermonate verteilt stattfinden, wobei der erste Turniertag stets den jungen Nachwuchspferden gewidmet ist. Die Teilnehmer können sich auf weitere spannende Wettbewerbe freuen, die die Freunde des Springsports in den kommenden Monaten fesseln werden.
KN
Details | |
---|---|
Ort | Negernbötel, Deutschland |
Quellen |