ArbeitsmarktDeutschlandFrankreich

Niedriglohnjobs in Deutschland: Ein Rückblick auf den Trend der letzten 10 Jahre!

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich verändert: Die Zahl der Niedriglohnjobs ist stark gesunken. Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes liegt die Anzahl der Beschäftigten, die unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,79 Euro brutto pro Stunde arbeiten, bei etwa 6,3 Millionen. Dies entspricht fast jedem sechsten Job im Land, was einen Rückgang um 1,3 Millionen Niedriglohnstellen im Vergleich zu 2014 darstellt. Damals war noch mehr als jeder fünfte Job (21 Prozent) im Niedriglohnsektor angesiedelt, berichtet tagesschau.de.

Ein klarer Unterschied zwischen Ost und West

Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Niedriglohnquote in den östlichen Bundesländern, wo sie von 35 Prozent auf nur noch 18 Prozent gefallen ist. In Westdeutschland reduzierten sich die Zahlen moderater – hier sank der Anteil von 19 Prozent auf 16 Prozent. Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns am 1. Januar 2015 wird als wesentlicher Grund für diese positive Entwicklung angesehen. Der Mindestlohn hat im Laufe der Jahre dazu geführt, dass der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden sich ebenfalls verringert hat, von einem Verhältnis von 3,48 zu 1 im Jahr 2014 auf nun 3,00 zu 1 für die obersten 10 Prozent der Lohnskala im Jahr 2024, so oe24.at.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Rückgang der Niedriglohnjobs zwischen April 2022 und April 2023 am stärksten war, als der gesetzliche Mindestlohn von 9,82 Euro auf 12,00 Euro angehoben wurde. Unterdessen haben Experten festgestellt, dass Deutschland im internationalen Vergleich immer noch hinterherhinkt. Andere Länder wie die nordischen Staaten sowie Frankreich und Italien weisen eine höhere Tarifbindung auf und sind im Umgang mit Niedriglohnsektoren erfolgreicher. Die Bedürfnisse und Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zeigen, dass trotz der sinkenden Niedriglohnjobs weiterhin Handlungsbedarf besteht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"