Niedersachsen

Warnung: Wachsende Spam-Anrufe aus den Niederlanden betreffen uns alle!

In den letzten Wochen häufen sich Berichte über unerwünschte Anrufe aus den Niederlanden, die von Nutzern auf der Plattform "gutefrage.net" gemeldet wurden. Diese Anrufe werden häufig als Spam identifiziert und sind von einer bestimmten niederländischen Vorwahl (+31) gekennzeichnet. Der Beitragsersteller beschreibt, dass er mehrfach – teils dreimal hintereinander – von unbekannten niederländischen Nummern angerufen wurde. Viele andere Nutzer bestätigten ähnliche Erfahrungen und berichten von derartigem Telefonterror.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt eindringlich davor, Anrufe von unbekannten ausländischen Telefonnummern anzunehmen oder zurückzurufen. Dies steht im Zusammenhang mit der zunehmenden Zahl an Meldungen, die auch die monatlich veröffentlichte Spam-Nummer-Liste von "Clever Dialer" bestätigt. Laut dieser Liste sind zwei niederländische Nummern unter den zehn am häufigsten gemeldeten Spam-Nummern im Dezember aufgeführt, wie Chip.de berichtete.

Erfahrungen von Nutzern dokumentiert

Zusätzliche Informationen zu diesen Anrufen wurden von Clever Dialer bereitgestellt, wo Nutzer ihre Erlebnisse mit diesen Nummern teilen können. Die Plattform gibt dabei wichtige Regeln vor: Beleidigungen sind nicht erlaubt, und es wird empfohlen, nur nachweisbare Erfahrungen zu teilen. Zudem sollten Anrufer nicht direkt als Betrüger bezeichnet werden, um die Diskussion sachlich zu halten. Es wird darauf hingewiesen, dass eine gültige E-Mail-Adresse hinterlassen werden muss, um im Streitfall Kontakt aufzunehmen.

Kurze Werbeeinblendung

- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Betrug
Genauer Ort bekannt?
Erlangen, Deutschland
Beste Referenz
chip.de
Weitere Quellen
cleverdialer.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"