
Die düstere Geschichte von Sweeney Todd, dem berüchtigten Barbier von Fleet Street, nimmt erneut Gestalt an. Am 15. Februar 2025 feierte eine neue Inszenierung des schaurigen Musicals im Linzer Musiktheater Premiere. Der aus Verden stammende Max Niemeyer spielt die Hauptrolle des Rächers Sweeney Todd, der nach fünfzehn Jahren Exil in London zurückkehrt, um sich an Richter Turpin zu rächen, der sein Leben zerstört hat. Laut orf.at hat Niemeyer für seine Rolle intensiv recherchiert, inklusive spezieller Schulungen zum Umgang mit Rasierklingen. Diese schockierenden Elemente zeichnen das Musical aus, das 1979 von Stephen Sondheim uraufgeführt wurde und seitdem als Klassiker gilt.
Eine blutige Partnerschaft
In dieser aufregenden Inszenierung, die von Simon Eichenberger geleitet wird, verbindet sich die düstere Thematik mit witzigen Momenten. Unterstützt wird Sweeney Todd von der charmanten, aber hinterhältigen Mrs. Lovett, gespielt von Publikumsliebling Daniela Dett, die in dieser Rolle ihr Abschied aus dem Landestheater feiert. Ihre schaurigen Fleischpasteten, die eine besondere Zutat beinhalten, erwachen in der Inszenierung zu neuem Leben und bringen die Londoner dazu, Schlange zu stehen – ein makabrer Höhenflug, der die Ereignisse weiter vorantreibt. English Theatre zeigt auf, wie sich die Geschichte von Benjamin Barker, der als Sweeney Todd nach London zurückkehrt, zu einem wahren Theaterthriller entfaltet.
Der überwältigende Erfolg der Uraufführung und die zahlreichen Auszeichnungen, darunter acht Tony Awards, stehen Pate für die herausragende Relevanz des Musicals im Theatersektor. Sweeney Todds Reise auf der Suche nach Vergeltung und seine unheilvolle Allianz mit der raffinierten Mrs. Lovett machen diese Inszenierung zu einer der sehenswertesten Theaterproduktionen und zeigen einmal mehr, wie Kunst das Dunkle im Menschen beleuchten kann.
Details zur Meldung