FeuerwehrNiedersachsenOsnabrückPolizei

Sturmwarnung für Osnabrück: Gefahr durch Windböen und Hochwasser!

Am 6. Januar 2025 begann das neue Jahr in Osnabrück mit grauem Wetter und Regen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sowie die Hochwasservorhersagezentrale Niedersachsen haben Wetterwarnungen ausgesprochen, die die Bevölkerung auf die bevorstehenden Wetterereignisse aufmerksam machen.

Im Oberlauf des Hase-Flussgebietes fielen von Sonntag bis Montagmorgen zwischen 25 und 30 Millimeter Niederschlag. In den folgenden Tagen werden weitere Regenschauer erwartet, was zu einem Anstieg der Wasserstände an den Pegeln in Lüstringen (Hase) und Wersen (Düte) führte, wobei diese über Meldestufe 1 gestiegen sind. Meldestufe 1 steht für einen bordvollen Abfluss mit ersten Ausuferungen. Am Montagmorgen überschritt der Pegel Lüstringen sogar Meldestufe 2, was Ausuferungen auf land- und forstwirtschaftliche Flächen zur Folge hatte. Der Scheitelwasserstand im Oberlauf der Hase wird am Montag erreicht, während die Pegelstände bis Dienstag unter das Meldeniveau sinken sollen.

Wetterwarnungen und Gefahren

Im Mittel- und Unterlauf der Hase steigen zwar die Pegelstände, jedoch wird keine Überschreitung der Meldestufen erwartet. Es besteht die Möglichkeit erneuter Pegelanstiege im Laufe der Woche. Zusätzlich warnt der DWD vor starken Windböen am Montag, die mit Geschwindigkeiten um 55 km/h aus südlicher Richtung erwartet werden. In exponierten Lagen sind sogar Sturmböen von bis zu 65 km/h möglich. Ab dem späten Nachmittag könnten die Windböen zwischen 85 und 95 km/h aus südwestlicher Richtung erreichen, was die Gefahr von umstürzenden Bäumen und abbrechenden Ästen mit sich bringt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Polizei Osnabrück hat Autofahrer gewarnt, und am Montagmorgen wurde die Feuerwehr tätig, um einen in Schieflage geratenen Baum von der Bundesstraße 51 zu räumen. Diese Unwetterbedingungen erfordern besondere Vorsicht und Preparationsmaßnahmen für die betroffenen Bürger.

Zusätzlich berichtete die Tagesschau bereits im September 2024 über ähnliche Wetterphänomene in Deutschland, Tschechien und Polen, wobei die Regionen auf anhaltenden Dauerregen, Sturmböen und Schneefall vorbereitet wurden. Vor allem im Raum der Alpen wurden teils alarmierende Niederschlagsmengen von bis zu 150 Liter pro Quadratmeter erwartet, die die Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen erhöhten.

Diese aktuellen Wetterwarnungen in Osnabrück stehen im Kontext zu den jüngsten extremen Wetterereignissen, die die Region und Nachbarländer stark betroffen haben und die Notwendigkeit für Vorsichtsmaßnahmen und Krisenmanagement verdeutlichen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Warnung
In welchen Regionen?
Südosten Deutschlands, Tschechien, Polen
Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Ursache
Dauerregen, Sturmböen, Schnee
Beste Referenz
noz.de
Weitere Quellen
tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"