Ein emotionaler Abschied im Kreishaus: Nach 35 Jahren treuer Dienste beim Landkreis Stade hat Landrat Kai Seefried den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, Thorsten Bruns, in den Ruhestand verabschiedet. „Ich bedanke mich für das langjährige Engagement im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Stade und wünsche Ihnen für den Ruhestand alles erdenklich Gute“, so Seefried. Ein würdiger Abschied, der nicht unbemerkt blieb!
Die Überraschung war perfekt! Zur letzten Schicht wurde Thorsten Bruns stilecht mit einem Feuerwehr-Oldtimer abgeholt. Vor der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FRL) standen Kollegen und Weggefährten Spalier, um den scheidenden Kollegen gebührend zu empfangen. Im Kreishaus, umgeben von Weggefährten wie Dezernentin Sabine Brodersen und Amtsleiterin Hilke Lange, fand die offizielle Verabschiedung statt. Bruns, der 1989 als Disponent in der FRL begann, hat sich durch unermüdlichen Einsatz und Engagement in der Sicherheitsarbeit einen Namen gemacht.
Ein Karriere voller Hingabe
Thorsten Bruns ist nicht nur Rettungssanitäter und ehemaliger Krankenpflegehelfer – seine Karriere ist ein Paradebeispiel für Hingabe! 1987 bestand er die Prüfung zum Rettungssanitäter und wurde drei Jahre später zum Rettungsassistenten ernannt. Seit 2017 war er als ständiger Vertreter des FRL-Leiters Wilfried Sprekels tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem beim Allgemeinen Krankenhaus in St. Georg sowie auf der Sietas-Werft. Außerdem war er jahrzehntelang aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, wo er als Zugführer in der Ortsfeuerwehr Harsefeld einen großen Einfluss hatte.
Die anerkennenden Worte von Landrat Seefried schlossen sich dem Beifall seiner Kollegen an: Der 64-Jährige aus Ahlerstedt-Ahrensmoor hinterlässt einen bleibenden Eindruck, der in Erinnerung bleiben wird. Ein wichtiger Schritt für ihn, ein Verlust für die Sicherheitsgemeinschaft im Landkreis Stade!
Details zur Meldung