
AS Monaco hat am 12.04.2025 einen großen Schritt in der Ligue 1 gemacht, indem sie Olympique Marseille mit 3:0 besiegten. Mit diesem Sieg rückt Monaco auf den zweiten Platz in der Liga vor und überholt damit Marseille. Der Rückstand auf den Tabellenführer Paris Saint-Germain beträgt nun 21 Punkte, da PSG in dieser Runde nicht spielt, um sich auf das Champions-League-Viertelfinal-Rückspiel gegen Aston Villa vorzubereiten. Der Sieg lässt Monaco zudem dem Ziel, sich einen Platz in der Champions League für die nächste Saison zu sichern, näherkommen, da die ersten drei Plätze dies garantieren.
Das Spiel fand im Stade Louis II statt und begann vielversprechend für die Heimmannschaft. Takumi Minamino erzielte in der 34. Minute das erste Tor, nachdem die Abwehr von Marseille den Ball im Mittelfeld verlor. Breel Embolo legte das zweite Tor in der 59. Minute nach, nachdem Vanderson ihm den Ball zuspielte. Dieser Treffer musste jedoch durch den VAR überprüft werden. In der 82. Minute erhöhte Denis Zakaria den Spielstand auf 3:0, als er einen Elfmeter verwandelte, den er selbst zugesprochen bekam, nachdem er im Strafraum von dem Marseille-Torhüter Geronimo Rulli gefoult wurde.
Spielverlauf und Verletzungen
Obwohl das Spiel für Monaco sehr positiv verlief, gab es auch einen Rückschlag: Mika Biereth musste in der 71. Minute verletzungsbedingt das Feld verlassen. Monaco konnte trotz der Verletzung dominieren und stellt mit nun 53 Punkten klar, dass sie ein ernstzunehmender Konkurrent im Titelrennen sind. Der Punktestand lässt sie nur einen Punkt über Olympique Marseille zurück, die in den letzten fünf Ligaspielen vier Niederlagen erlitten haben und nun unter Druck stehen, ihren dritten Platz zu verteidigen.
Rennfeld und weitere Herausforderungen
In der Tabelle steht Strasbourg auf dem vierten Platz, die mit einem Sieg gegen Nice gleichziehen könnten. Währenddessen zeigt der aktuelle Stand der Ligue 1, dass Monaco mit einer Siegquote von 54% und einer durchschnittlichen Torquote von 3,18 pro Spiel beeindruckt. Olympique Marseille hingegen hat ebenfalls eine Siegquote von 57%, jedoch eine durchschnittliche Torquote von 3,39. Der Konkurrenzkampf bleibt spannend und die nächsten Spiele könnten entscheidend für die Champions-League-Plätze sein.
Monaco hat mit diesem eindrucksvollen Sieg ein starkes Signal gesetzt und ihre Ambitionen für die verbleibenden Saisonspiele untermauert. Der Fokus liegt nun darauf, die Form zu halten und sich für die Champions League zu qualifizieren, während Marseille dringend zur alten Stärke zurückfinden muss.
Laola1 berichtet, dass …AP News berichtet, dass …
Footystats liefert Informationen über …
Details zur Meldung