DresdenOsnabrück

Volkswagen: Drastische Einschnitte und Zukunftsperspektiven bis 2030!

In einem intensiven Ringen um die Zukunft hat die Volkswagen AG sich mit den Gewerkschaften auf ein umfassendes Maßnahmenpaket geeinigt, das bis 2030 mehr als 35.000 Stellen an den deutschen Standorten betreffen wird. Während der Verhandlungen, die mehrere Nächte in Anspruch nahmen, konnte eine signifikante Senkung der Arbeitskosten um jährlich 1,5 Milliarden Euro erzielt werden, was als entscheidender Schritt zur Stabilisierung des Unternehmens angesehen wird. IG-Metall-Chefunterhändler Thorsten Gröger sagte: "Es sei ein Paket geschnürt worden, das schmerzliche Beiträge der Beschäftigten beinhaltet, aber im gleichen Atemzug Perspektiven für die Belegschaften schafft," wie vienna.at berichtete.

Kern der Vereinbarung

Die getroffene Vereinbarung, die unter dem Titel "Zukunft Volkswagen" firmiert, zielt darauf ab, die Volkswagen AG als technologisch führenden Hersteller bis 2030 zu positionieren. Oliver Blume, der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, stellte fest: "Mit dem erreichten Maßnahmenpaket hat das Unternehmen entscheidende Weichen für seine Zukunft gestellt, was Kosten und Strukturen angeht." Die Vereinbarung sieht vor, dass die technischen Produktionskapazitäten der deutschen Werke dauerhaft um 734.000 Einheiten reduziert werden, um auf den gesunkenen Automobilmarkt zu reagieren. Besonders betroffen sind die Werke in Dresden und Osnabrück, wo die Fahrzeugproduktion in Dresden bereits Ende 2025 eingestellt wird, während in Osnabrück das T-Roc Cabrio bis zum Spätsommer 2027 weiterproduziert wird, informierte auch Volkswagen-Newsroom.

Die Vereinbarung sichert zudem, dass die Produktion für den Golf ab 2027 nach Mexiko verlagert wird. VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo äußerte sich optimistisch und betonte, dass trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen eine solide Lösung gefunden wurde. "Zwar gibt es tarifliche Zugeständnisse, dem gegenüber stehen aber der solidarisch erwirkte Erhalt aller Standorte samt Zukunftsperspektiven," so Cavallo. Diese Einigung markiert eine grundlegende Neuausrichtung von Volkswagen und setzt bedeutende Akzente für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Stellenabbau
In welchen Regionen?
Dresden, Osnabrück, Wolfsburg, Emden, Zwickau
Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Ursache
wirtschaftliche Stabilität
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
volkswagen-newsroom.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"