AuszeichnungOldenburgVeranstaltung

Museum Bückeburg zeigt spannende Veranstaltungen für 2025!

Das Museum Bückeburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, in dem knapp 11.000 Personen die Ausstellung besuchten. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos, was viele Besucher zu Spenden ermutigt. Darüber hinaus ist das Museum aktiv in das Stadtgeschehen eingebunden, wobei die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Schloss positiv verläuft.

Für das erste Halbjahr 2024 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. So wird am 15. Januar die Veranstaltung „Museum im Dunklen“ für Kinder ab 5 Jahren stattfinden, gefolgt von einem Vortrag von Karsten Klaus am 30. Januar über die Geschichte der heimischen Zeitungen. Außerdem wird die Veranstaltungsreihe „Nachgefragt“ mit zwei weiteren Veranstaltungen im Februar und März fortgesetzt. Am 7. Februar findet ein Konzert des „Cowhouse Project“ statt, während Veranstaltungen zum Gästeführertag am 27. April und zum Internationalen Museumstag am 18. Mai geplant sind.

Aktuelle Ausstellungen und zukünftige Pläne

Das Museum bietet derzeit eine Doppelausstellung mit dem Titel „Preußen und Schaumburg-Lippe: Unterschiedliche Konfektionsgrößen“, die bis März 2024 zu sehen ist. Ein erfolgreicher Vortrag von Carsten Reuß zur aktuellen Ausstellung wird von einer Broschüre begleitet, die im Frühjahr erscheinen soll. Zudem haben Schüler im museumspädagogischen Bereich die Möglichkeit, Ende Juni eine eigene Ausstellung zu gestalten.

Kurze Werbeeinblendung

Für das Jahr 2025 sind der Ausbau der Museumspädagogik und die Verbesserung der Lagerbedingungen für Textilien vorgesehen. Das Museum hat eine Auszeichnung für Barrierefreiheit unter dem Motto „Reisen für alle“ erhalten und nimmt am Projekt „Pro*Niedersachsen“ zur Erforschung der frühen Tracht in Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg teil.

Ein besonderes Highlight ist der Vortrag am 30. Januar 2025 um 18 Uhr, bei dem ein langjähriger Mitarbeiter der Schaumburg-Lippischen Landeszeitung die Geschichte der heimischen Tageszeitungen präsentieren wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Sonderausstellung „Unterschiedliche Konfektionsgrößen“ wird am 22. November 2024 im Museum Bückeburg und im LWL-Preußenmuseum in Minden eröffnet. Diese Ausstellung thematisiert das Verhältnis zwischen der Großmacht Preußen und dem Kleinstaat Schaumburg-Lippe im Zeitraum vom 18. bis 20. Jahrhundert.

Das Museum Bückeburg ist unter folgender Adresse zu finden: Lange Straße 22, 31675 Bückeburg. Für Rückfragen sind das Telefon 0 57 22 / 48 68 sowie die E-Mail-Adresse info@museum-bueckeburg.de verfügbar. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr, und Führungen sind nach Vereinbarung möglich.

Für mehr Details zu den Veranstaltungen und Ausstellungen können weitere Informationen direkt auf der Webseite des Museums beim Museum Bückeburg nachgelesen werden, wie auch die Schaumburger Zeitung berichtet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Museum Bückeburg, LWL-Preußenmuseum in Minden
Genauer Ort bekannt?
Lange Straße 22, 31675 Bückeburg, Deutschland
Beste Referenz
szlz.de
Weitere Quellen
museum-bueckeburg.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"