
In Oldenburg haben die Bürger seit dem ersten Januarwochenende die Möglichkeit, samstags kostenlos Bus zu fahren. Dieses Pilotprojekt, das von der Stadt Oldenburg und dem örtlichen Busunternehmen VWG unterstützt wird, umfasst Fahrten innerhalb der ersten Preisstufe und gilt für Strecken von Hundsmühlen, Friedrichsfehn, Wehnen, Ofenerfeld und Wahnbek nach Oldenburg sowie innerhalb der Stadtgrenze. Laut einem Bericht von NDR nutzen die Fahrgäste am ersten Wochenende die gewohnte Anzahl an Bussen, sodass kein Anstieg im Fahrgastaufkommen verzeichnet werden konnte. Die kostenlosen Fahrten sind samstags von 4 Uhr bis 4 Uhr am Sonntag verfügbar, während Fahrgäste von außerhalb oder mit Preisstufen B oder höher weiterhin ein Ticket kaufen müssen.
Die Stadt Oldenburg übernimmt die Kosten des Projekts, die auf etwa 580.000 Euro geschätzt werden. Eine erste Umfrage zur Akzeptanz des Angebots ist für Februar angesetzt, und das Projekt soll zunächst auf ein Jahr befristet sein. Wachsende Kosten für Personal und Energie sind die Gründe für diese Initiative, die zudem als Teil eines nachhaltigen Mobilitätsmodells gedacht ist. Morell Predoehl, der Abteilungsleiter Marketing und Vertrieb der VWG, betonte, dass das Ziel darin besteht, den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu klimafreundlicher Mobilität zu erleichtern, wie oldenburg.de berichtet.
Stadt unterstützt nachhaltige Mobilität
Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht hebt die kostenfreien Samstage hervor, die es den Menschen ermöglichen sollen, das Auto stehen zu lassen und die Busangebote besser kennenzulernen. Die Initiative wird als Maßnahme zur Entlastung der Verkehrs- und Parksituation in der Innenstadt betrachtet, um Emissionen zu reduzieren. Schacht äußert die Hoffnung, dass viele Bürger das Busfahren als umweltfreundliches Verkehrsmittel schätzen lernen.
Ralph Wilken, der Leiter der Wirtschaftsförderung, ergänzt, dass die kostenlose Busnutzung den Besuch der Oldenburger Innenstadt attraktiver macht. Dies könnte den Einzelhandel beleben und zur wirtschaftlichen Stärkung der Stadt beitragen. Die Initiative wird von Innenstadt-Kaufleuten insgesamt positiv aufgenommen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung