
In der beschaulichen Gemeinde Hude (Deutschland) wurde die Feuerwehr am Abend des 30. Dezember 2024 um 18.36 Uhr zu einem verheerenden Schuppenbrand alarmiert. Schon während der Anfahrt berichtete die Leitstelle Oldenburg, dass die Flammen schnell auf das angrenzende Wohnhaus übergegriffen hatten. Der Brand drohte, sich bis in den Dachstuhl auszubreiten, weshalb der Einsatzleiter unverzüglich zusätzliche Kräfte alarmierte, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Mit einem beeindruckenden Aufgebot von etwa 70 Einsatzkräften stürzten die Feuerwehrleute in die Flammen, während der Wind die Löscharbeiten erheblich erschwerte. Die ersten Löschmaßnahmen zeigten schnell Erfolge: Durch eine gezielte Riegelstellung konnte ein weiteres Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden. Dennoch hatte sich das Feuer bereits im Dachstuhl ausgebreitet, was zu einem intensiven und herausfordernden Einsatz führte. Zusätzlich zu den Feuerwehren wurde auch eine Hygieneeinheit zur Sicherstellung des Schutzes der Einsatzkräfte vor gesundheitlichen Risiken alarmiert. Während die Löschtrupps sich auf die Brandbekämpfung im Inneren konzentrierten, wurden andere Feuerwehrleute mobilisiert, um das in Flammen stehende Carport zu löschen. Trotz der dramatischen Umstände wurde der Hausbewohner, der versuchte, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen, vorsorglich wegen einer möglichen Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert, wie fireworld.at berichtete.
Wichtige Warnung für Silvester
Inmitten dieser dramatischen Ereignisse warnte die Kreisfeuerwehr Oldenburg eindringlich vor den bevorstehenden Silvesterfeierlichkeiten. Aufgrund der vorhergesagten starken Windböen appellierten die Verantwortlichen an die Bürger, beim Umgang mit Feuerwerkskörpern besondere Vorsicht walten zu lassen. Diese Bedingungen könnten dazu führen, dass Raketen und Böller in leicht brennbare Bereiche wie Dachstühle oder Carports gelenkt werden und dort Brände auslösen. „Wir bitten um Rücksichtnahme auf Menschen und Tiere“, so die Pressestelle. Diese Warnung wird umso dringlicher in Anbetracht der jüngsten Vorfälle, wo das Feuer nur mit viel Mühe eingedämmt werden konnte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung