
Die Traditionsfirma Breckle, bekannt für die Produktion von Matratzen, meldete Anfang 2024 Insolvenz an, nachdem sie über 50 Jahre lange in Northeim, Niedersachsen, tätig gewesen war. Zeitweise wurden hier bis zu 4.000 Matratzen pro Tag hergestellt, darunter Taschenfederkerne, Schaumstoffe und Boxspringbetten. Das Insolvenzverfahren wurde im März 2024 eingeleitet, woraufhin die meisten Mitarbeiter bis August entlassen wurden. Andreas Breckle, der das Unternehmen leitete, bezeichnete den Verkauf an einen norddeutschen Investor im Jahr 2020 als „größten Fehler“.
Der letzte Geschäftsführer von Breckle, Christian Paar, hat nun die Paar GmbH gegründet. Diese neue Firma startete im Dezember 2023 mit der Matratzenproduktion, unterstützt von elf ehemaligen Breckle-Mitarbeitern. Die Paar GmbH wurde in Partnerschaft mit Martin und Tobias Sommer gegründet, die auch Gesellschafter sind. Die Sommers leiten zudem die insolvente LaPur GmbH und führen sie unter dem Namen BS Foam GmbH fort. Christian Paar plant, die neue Firma mithilfe eines Dropshipping-Konzepts wirtschaftlich zu gestalten, wobei Matratzen innerhalb von drei Tagen in Möbelhäusern verfügbar sein sollen.
Neues Logistikzentrum auf Breckle-Gelände
Auf dem ehemaligen Areal des Matratzenherstellers Breckle im Industriegebiet Süd in Northeim wurde das Grundstück an die I&G Immobilien GmbH & Co. KG verkauft. Die Geschäftsführer der I&G Immobilien GmbH, Daniel Wenzel, Walter Päuser und Willi-Ingo Kreykenbohm, nahmen am Bieterverfahren nach der Insolvenz teil und erhielten den Zuschlag für einen „zweistelligen Millionenbetrag“. Geplant ist die Errichtung eines Logistikzentrums in den bestehenden Hallen und der Infrastruktur.
Bereits namhafte Großunternehmen aus der Region stehen kurz vor der Vertragsunterzeichnung als erste Auftraggeber. Das Nachfolgeunternehmen von Breckle, LaPur, wird unter dem Namen „BS Foam“ als Mieter den Betrieb fortführen und den Werksverkauf wieder aufnehmen. Durch das neue Logistikzentrum sollen bis zu 50 Arbeitsplätze geschaffen werden, und es laufen Gespräche mit ehemaligen Breckle-Mitarbeitern, um erfahrene Arbeitskräfte zurückzuholen. Bürgermeister Simon Hartmann begrüßte die Übernahme durch regionale Unternehmer und die Stadtverwaltung bot Unterstützung an, um die Region nach der Insolvenz wieder wirtschaftlich zu stärken.
Das Gewerbegebiet in Northeim hat sich als idealer Standort für Logistikunternehmen etabliert, insbesondere durch die Nähe zur Autobahn A7. Der offizielle Startschuss für das neue Logistikzentrum soll am 1. November fallen.
Weitere Informationen über die Neugründung in der Matratzenbranche und die Entwicklungen rund um Breckle finden Sie in den Artikeln von t-online.de und hna.de.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung