DresdenHannover

Dresden begeistert: Die 7 Museen, die ihr nicht verpassen dürft!

In einem bemerkenswerten Kauf haben das Kunsthaus in Dresden und ein Museum in Hannover gemeinsam ein bedeutendes Werk des expressionistischen Malers Oskar Kokoschka ersteigert. Das 1,10 Meter mal 1,40 Meter große Gemälde, das in der Zeit von 1925 bis 1965 in der Sammlung des Seidenfabrikanten Hermann Lange war, kehrt nach vielen Jahren als Leihgabe in Museen, nun endgültig in die Sammlungen zurück. „Das Bild ist den Menschen hier sehr vertraut und schon über Jahre hier zu sehen“, betonte Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Der Kauf, der von namhaften Stiftungen unterstützt wurde, soll helfen, Lücken in der Sammlung zur klassischen modernen Kunst zu schließen, berichtet die Kleine Zeitung.

Kunst in der Sächsischen Hauptstadt

Dresden, bekannt für seine reiche Museumslandschaft, bietet über 50 Museen, die sowohl Touristen als auch Einheimische anziehen. Besonders das Albertinum, Teil der Staatlichen Kunstsammlungen, gilt als „Museum der Moderne“ und beherbergt großartige Werke vom 19. Jahrhundert bis heute. Ständige und wechselnde Ausstellungen laden Kunstliebhaber ein, sich mit den Vielfalt der modernen und zeitgenössischen Kunst auseinanderzusetzen. Das Albertinum ist besonders uppskungi, da es verschiedene Themen und Künstler präsentiert, während die Hey Dresden von weiteren Museen in der Stadt berichtet, wie dem einzigartigen Deutschen Hygiene-Museum, wo Besucher interaktiv lernen und experimentieren können.

Besonders wichtig ist der Kauf von Kokoschkas Werk, da es sich um eine Zeit handelt, in der der Künstler, der zwischen 1916 und 1923 in Dresden lebte, seinen künstlerischen Stil maßgeblich entwickelte. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums, betonte die Seltenheit solcher Käufe im Bereich der klassischen Moderne und wies darauf hin, dass das Werk erheblich zur Kunstszene Dresdens beitragen wird. Kunstliebhaber dürfen sich freuen, denn die Gemälde der klassischen Moderne sind rar, und der Erwerb von wichtigen Arbeiten stellt eine große Bereicherung dar.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden, Deutschland
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
hey-dresden.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"