Emden

Direkter Draht zum Arzt: WhatsApp-Projekt in Ostfriesland sorgt für Aufregung!

In Ostfriesland bahnt sich eine revolutionäre Verbindung an: Ein neuer Instant-Messenger soll Pflegeheime und Ärzte direkt vernetzen! Diese innovative Idee könnte die Gesundheitsversorgung in der Region auf ein neues Level heben. Doch nicht jeder ist begeistert. NWZ-Redakteur Peter Saathoff warnt vor den möglichen Gefahren, die mit einem solchen System einhergehen könnten. Der direkte Draht zu den Ärzten könnte dazu führen, dass Patienten viel zu leichtfertig Kontakt aufnehmen und ihre Beschwerden über einen einfachen Textnachrichtendienst übermitteln.

Die menschliche Natur ist nicht zu unterschätzen. Philosophen wie Thomas Hobbes beschrieben schon im 17. Jahrhundert, wie egoistisch und skrupellos Menschen sein können. Ein einfacher WhatsApp-Kontakt zu seinem Arzt könnte dazu führen, dass selbst die kleinsten Wehwehchen sofort gemeldet werden. Dies könnte die Ärzte mit einer Flut von banalen Anfragen überhäufen und die wertvolle Zeit für ernsthafte medizinische Anliegen gefährden. Das Pilotprojekt in Ostfriesland soll jedoch sicherstellen, dass das Pflegepersonal als Filter fungiert, um die Patientenströme zu steuern und die Ärzte vor überflüssigen Anfragen zu schützen.

Die Rolle des Pflegepersonals

Das Pflegepersonal wird in diesem neuen System eine Schlüsselrolle einnehmen. Sie sollen als erste Anlaufstelle fungieren und die Patienten anleiten, bevor sie einen Arzt kontaktieren. Diese Maßnahme könnte helfen, die Hürden für einen Arztbesuch aufrechtzuerhalten, die oft als abschreckend empfunden werden. Überfüllte Wartezimmer und lange Wartezeiten könnten dazu führen, dass nur die wirklich Erkrankten den Weg zum Arzt auf sich nehmen. Das Ziel ist es, die Telemedizin nicht zu einer Einladung für leichtfertige Arztbesuche werden zu lassen, sondern eine verantwortungsvolle Nutzung der neuen Technologie zu gewährleisten.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Emden, Deutschland
Quelle
nwzonline.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"