NiedersachsenVerden

Digitale Suchtberatung: Hilfe mit nur einem Klick im Landkreis Verden!

Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention im Kirchenkreis Verden hat neue digitale Wege in der Suchtberatung eröffnet. Wie der Weser-Kurier berichtet, umfasst das Angebot eine Vielzahl von Abhängigkeiten wie Alkohol, Drogen, Glücksspiel und Medienkonsum. Oft sind es Scham und Schuldgefühle, die Betroffene daran hindern, Hilfe zu suchen. Heike Gronewold, die Leiterin der Fachstelle, erläutert, dass viele Menschen an persönliche Grenzen stoßen, etwa durch Führerscheinentzug oder Ultimaten von Familie oder Arbeitgebern, sowie durch gesundheitliche Probleme.

Die Beratungsstelle bietet nicht nur Vor-Ort-Beratung an, sondern auch digitale und anonyme Hilfe. Für viele suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sind die digitalen Angebote oft der erste Kontakt mit dem professionellen Hilfesystem. Online-Beratung steht auch Angehörigen von Betroffenen zur Verfügung und kann über die Website der Fachstelle mittels QR-Code oder Link in Anspruch genommen werden. Anonymität wird durch die Möglichkeit zur freien Namenswahl sowie geschützte Kommunikation gewahrt. Anfragen werden innerhalb von 48 Stunden von einer Fachkraft beantwortet, und die Beratung kann sowohl per Telefon-Call als auch Video-Call erfolgen. Die Online-Beratungsangebote sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.

Digitale Plattformen zur Suchtberatung

Die digitalen Angebote sind Teil des bundesweiten Programms "Digisucht", das seit Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetzes in Zusammenarbeit mit verschiedenen Diakonie-Beratungsstellen in Niedersachsen besteht. Wie im DigiSucht-Angebot beschrieben, ermöglicht die Plattform Videochats und Videocalls, die eine persönliche Kommunikation mit den Beratern ermöglichen. Nutzer können die Termine unabhängig von ihrem Standort buchen und teilnehmen. Die Videocalls sind verschlüsselt und werden über die Open-Source-Software “Jitsi” abgewickelt. Nutzer müssen sich zum vereinbarten Termin auf DigiSucht einloggen, wobei zu beachten ist, dass die Videocalls derzeit nur mit aktuellen Versionen der Browser Chrome, Microsoft Edge oder Safari funktionieren.

Kurze Werbeeinblendung

Im Jahr 2023 verzeichnete die Beratung in der Region Verden bereits 30 Online-Beratungen und insgesamt etwa 700 Anfragen an die Beratungsstelle in Achim und Verden, was einem Anstieg von rund einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gronewold vermutet, dass die Auswirkungen der Coronazeit das Suchtverhalten maßgeblich beeinflussen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Verden, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Quellen
suchtberatung.digital

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"