In Sulingen, die Stadtverwaltung jubelt! Die brandneue „Sulingen-App“ bringt nicht nur frischen Wind in die Kommunikation, sondern hat dem Rathaus jetzt auch den begehrten „Durchstarter“-Award eingebracht. Diese Auszeichnung von der Apicodo GmbH zeigt, dass die App bei den Bürgern gewaltig ankommt und die Reichweite sprunghaft gewachsen ist. „Wir sind stolz auf diesen Erfolg!“, betonen die Mitglieder des Social Media Teams, angeführt von Bürgermeister Patrick Bade.
Seit dem Start im März bietet die App den Nutzern nicht nur wichtige Informationen über die Stadt, sondern auch eine Pinnwand und einen Veranstaltungskalender. Die Zahlen sprechen Bände: Über 1.500 Nutzer haben sich bereits registriert! Damit übertrumpft die App sogar den Instagram-Kanal der Stadt, der 1.370 Follower zählt. Der Facebook-Auftritt bleibt mit 1.900 Anhängern zwar der Größte, aber die App gewinnt rasant an Beliebtheit. Patrick Bade berichtet begeistert von den am häufigsten abgerufenen Meldungen: Aktuelle Straßensperrungen und Veranstaltungen stehen hoch im Kurs.
Neue Funktionen für die Nutzer
Die Stadtverwaltung reagiert flexibel auf die wachsenden Nutzeranfragen! Unter dem neuen Menüpunkt „Mein Beitrag“ können Bürger nun selbst Beiträge verfassen und diese mit Fotos, PDFs oder kurzen Videos bereichern. „Wir möchten es den Vereinen ermöglichen, ihre Veranstaltungen unabhängig anzukündigen“, erklärt Lina Willms. Allerdings müssen die Beiträge zuvor von den Administratoren freigegeben werden.
Ein weiterer spannender Entwicklungsschritt steht bevor, denn die Stadtbücherei, der Mühlenverein Labbus und der TuS Sulingen sollen Autorenrechte erhalten. Die Ideen sprudeln: Eine digitale Stadtführung mit QR-Codes an Sehenswürdigkeiten ist in Planung. So können Besucher über die App noch mehr Informationen erhalten. Bürgermeister Bade und das Social Media Team arbeiten intensiv daran, die digitalen Angebote weiter auszubauen und in die Zukunft zu tragen.
Details zur Meldung