Delmenhorst

Kartoffelfest in Delmenhorst: Trotz Bauchaos und Regen ein voller Erfolg!

Am Sonntag feierte die Delmenhorster Innenstadt zum 31. Mal ihr beliebtes Kartoffelfest. Trotz widriger Wetterbedingungen, die von stürmischen Winden und Regenschauern geprägt waren, strömten die Besucher bereits zur Eröffnung um 11 Uhr zu dem Fest. Dort verwöhnten sie sich mit einer Vielzahl von Kartoffelspezialitäten wie Kartoffelpuffern und Pommes. Neben den kulinarischen Genüssen bot das Fest auch ein buntes Unterhaltungsprogramm, das Livemusik, ein Kinderprogramm in der Markthalle sowie einen Kartoffelschälwettbewerb umfasste.

Lisa Jansen von der Delmenhorster Wirtschaftsförderung (Dwfg) wies darauf hin, dass die gesamte Innenstadt im Mittelpunkt des Festes stand. Allerdings stellte die Großbaustelle um das ehemalige Hertie-Gebäude eine besondere Herausforderung für die Veranstalter dar. Laut Ralf Hots-Thomas, Geschäftsführer der Dwfg, sei eine Fläche von rund 60 Metern verloren gegangen, was eine Umplanung der Stände erforderte. Zudem sorgten die starken Regenfälle in den Tagen zuvor dafür, dass einige geplante Stände auf der Hotelwiese nicht aufgebaut werden konnten, da die Bodenverhältnisse für die Stände ungünstig waren.

Attraktionen für Groß und Klein

Ein Highlight in diesem Jahr war die kostenlose E-Wegebahn, die eine neue Route durch die Innenstadt anbot. Diese führte an verschiedenen wichtigen Punkten vorbei, darunter die Marktstraße und Cramerstraße, und machte Halte an Am Vorwerk und der Bürgerwiese. Besonders erwähnenswert war die erstmalige Präsentation von Segelflugzeugen des Luftsportvereins Delmenhorst, die für Aufregung sorgte. Hannes Paus vom Verein erklärte, dass dies eine hervorragende Gelegenheit sei, um das Vereinsleben und die Vielfalt des Luftsports der Öffentlichkeit näherzubringen. Besucher konnten sogar in einem Flugsimulator ihr Können testen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich gab es die Möglichkeit, Kartoffeln direkt vom Erzeuger zu erwerben. Heiko Moorschlatt und sein Team boten eine Auswahl von 18 verschiedenen Sorten an, die von klassischen Sorten wie Linda bis hin zu modernen Favoriten wie Glorietta reichten. Moorschlatt betonte, wie wichtig die Qualität der Kartoffeln für seinen Betrieb ist und hob hervor, dass die älteren Sorten geschmacklich von den neueren deutlich abweichen. Viele ältere Kunden schätzten den Geschmack, der sie an frühere Zeiten erinnerte.

Der persönliche Kontakt zu den Kunden war Moorschlatt und seinem Team besonders wichtig. "Das Kartoffelfest ist eine großartige Gelegenheit, um sowohl mit bestehenden als auch neuen Kunden in Verbindung zu treten," erläuterte er. Die Familie baut bereits seit über 70 Jahren Kartoffeln an und legt großen Wert darauf, die Vielfalt der Kartoffel den Besuchern näherzubringen, besonders die kommenden Generationen, wie Marcel Moorschlatt, der den Betrieb in naher Zukunft übernehmen wird.

Obwohl das Wetter und die logistischen Herausforderungen in diesem Jahr alles andere als einfach waren, konnte das Kartoffelfest erneut als beliebte kulinarische und kulturelle Veranstaltung realisiert werden. Die Kombination aus traditionellen Speisen, unterhaltsamen Attraktionen und der Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Kartoffelsorten zu erfahren, machte das Fest zu einem gelungenen Ereignis in der Delmenhorster Innenstadt. Mehr Informationen über die Veranstaltungen in Delmenhorst finden sich unter www.weser-kurier.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Delmenhorst, Deutschland
Quelle
weser-kurier.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"