
Am Montag, dem 27. Januar 2025, findet im DRK Familienzentrum Hemmoor eine Informationsveranstaltung mit dem Thema „Pflegeeltern werden“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und richtet sich an alle Interessierten, die darüber nachdenken, ein Pflegekind aufzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Organisiert wird das Event vom Jugendamt des Landkreises Cuxhaven.
Die Veranstaltung bietet umfassende Informationen über den Bewerbungsprozess zur Pflegeelternschaft, die Aufnahme eines Pflegekindes sowie das Leben mit einem Pflegekind. Diese Aspekte sind von zentraler Bedeutung für angehende Pflegeeltern, die sich auf die neue Lebenssituation vorbereiten möchten.
Prozess der Pflegekindvermittlung
Die Vermittlung von Pflegekindern erfolgt, sobald mit den leiblichen Eltern klar ist, dass eine Pflegefamilie die geeignete Unterstützung darstellen kann. Sozialarbeiter*innen sind dabei beauftragt, Fachstellen des freien Jugendhilfeträgers oder des Jugendamtes zur Suche nach geeigneten Pflegefamilien zu konsultieren, wie pflegekinder-berlin.de berichtet.
Bei der Auswahl einer Pflegefamilie fließen die Vorstellungen der Pflegeeltern sowie die Bedürfnisse des Pflegekindes ein. In Fällen akuter Krisen müssen Pflegekinder oftmals schnell in ein neues Zuhause vermittelt werden. Für Pflegeeltern, die vorübergehend Kinder aufnehmen, ist es wichtig, schnell informierte Entscheidungen zu treffen.
Vor der endgültigen Zusage an eine Pflegefamilie erfolgt ein Kennenlernen der leiblichen Eltern, um die Basis für eine Zusammenarbeit zu prüfen. Dabei werden wichtige Fragen wie die Frage nach der Eignung für die Familie des Pflegekindes und die Beziehung zu den eigenen Kindern berücksichtigt. Nach dieser Phase folgt die Kennenlernn- und Anbahnungsphase, die mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.
Im Rahmen der Hilfeplanungskonferenz werden dann Vereinbarungen über das Pflegeverhältnis, Perspektiven, Erziehungsziele sowie Besuchskontakte festgelegt. Ein wesentlicher Schritt ist der Abschluss eines Pflegevertrages, bevor das Pflegekind in die Familie einzieht. Pflegeeltern sollten zudem sicherstellen, dass sie wichtige Papiere, wie Ausweis, Impfbuch und Krankenversicherungsunterlagen, bereitgestellt bekommen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung