Ammerland

Krankenhausreform in Syke: 20 Millionen Euro Defizit und neue Strukturen!

In Syke beraten am 12. September 2024 Entscheidungsträger aus Politik und Krankenhaussektor über eine dramatische Reform der Klinikversorgung, die eine bessere Patientenversorgung garantieren soll, während 20 Millionen Euro jährlich für die defizitären Krankenhäuser dringend benötigt werden!

In Syke wurde kürzlich über die dringenden Reformen im Krankenhausbereich diskutiert. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi betonte die Herausforderungen der neuen gesetzlichen Bestimmungen, die sowohl die Struktur der Klinikversorgung als auch die Qualität der medizinischen Dienstleistungen betreffen werden. Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz sollen in Zukunft spezialisierte Maximal- und Schwerpunktversorger sowie regionale Gesundheitszentren geschaffen werden, um die Effizienz zu erhöhen und eine flächendeckende, sichere Patientenversorgung zu gewährleisten.

Bei einer Veranstaltung im Syker Theater, an der nahezu 100 Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen der Landkreise Wesermarsch, Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg, Vechta und Diepholz teilnahmen, wurden die zentralen Aspekte der Reform näher beleuchtet. Die Bürgermeisterin von Syke, Suse Laue, wies auf die entscheidende Rolle der ärztlichen Versorgung für die Gemeinden hin und erläuterte, dass die kommunalen Haushalte mit jährlich 20 Millionen Euro für die defizitären drei Krankenhäuser im Landkreis Diepholz aufkommen müssen. Dies geschieht durch eine Kreisumlage, die die Finanzierung sicherstellt und die Kooperation zwischen den verschiedenen Kliniken fördert.

Wachsende Spezialisierung und notwendige Finanzierungsreformen

Ein wichtiger Punkt der Diskussion war die Spezialisierung der Kliniken in der Region. Dr. Jürgen Peter von der AOK Niedersachsen stellte heraus, dass in der Versorgungsregion Oldenburg 15 der 19 Kliniken kardiologische Behandlungen anbieten, jedoch 82 Prozent dieser Behandlungen in nur fünf Häusern durchgeführt werden. Diese Spezialisierung zeigt, dass es bereits jetzt Unterschiede in den Leistungsangeboten der Kliniken gibt, die durch die zukünftigen Reformen weiter verstärkt werden könnten.

Kurze Werbeeinblendung

Die geplante Reform sieht zudem 65 Leistungsgruppen vor, über die die Kliniken ihre Angebote transparenter gestalten sollen. Diese Maßnahmen sind Teil des Krankenhaustransparenzgesetzes, das darauf abzielt, Behandlungszahlen und andere wichtige Daten offen zu legen. Helge Engelke, Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft, äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Umsetzungsmöglichkeiten und appellierte für eine Entbürokratisierung der Prozesse. Die Krankenhausfinanzierung, so Engelke, müsse grundlegend überarbeitet werden, um den tatsächlichen Kosten Rechnung zu tragen und die medizinische Versorgung der Patienten nicht zu gefährden.

Die Personalsituation in den Kliniken stellt ein weiteres zentrales Thema dar. Laut Hanno Kummer, Landesleiter des Verbands der Ersatzkassen (vdek), ist der Fachkräftemangel aufgrund des demografischen Wandels besorgniserregend. Trotz der Zunahme an Krankenhausfachkräften von 66 Prozent seit 2000, verliere das Gesundheitswesen jährlich um die 70.000 Arbeitskräfte. Die rund 6.200 Fachärzte sind leider nicht ausreichend, um alle spezialisierten Abteilungen abdecken zu können. Daher sei eine regionale Leistungsabstimmung und Konzentration unerlässlich, um die bestehende Lücke zu schließen.

Pragmatische Ansätze für eine erfolgreiche Reform

Gesundheitsminister Philippi appellierte an alle Beteiligten, pragmatisch an die Reformen heranzugehen. Trotz der vielen Unklarheiten auf Bundesebene betonte er die Notwendigkeit, dass die Reform tatsächlich den Namen „Reform“ verdiene. Philippi erläuterte, dass enden 2026 das Verfahren zur Reform abgeschlossen sein soll und rief zur Zusammenarbeit innerhalb der Versorgungsregion auf, um die bestmögliche medizinische Versorgung für die Menschen zu gewährleisten.

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz steht somit im Mittelpunkt aller Bemühungen, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Herausforderungen, die aus dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel resultieren, zu bewältigen. Die Diskussion in Syke zeigt klar auf, dass es an der Zeit ist, die Weichen für die Zukunft des Gesundheitssystems zu stellen. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.kreiszeitung.de.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"