ÄrzteDeutschlandKarlsruheSportVillingen-Schwenningen

Neuer Hoffnungsschimmer: Ärzte-Rückkehr bringt frischen Wind nach Spaichingen!

Ärzte Regina und Hartmut Keller haben nach ihrem Ruhestand in Trossingen eine neue ärztliche Heimat im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Kreises in Trossingen gefunden. Dort praktiziert auch Aleksander Gorski seit längerem als Hausarzt. Die neue Hausarztpraxis in Spaichingen heißt neue Patienten herzlich willkommen, im Gegensatz zu Trossingen, wo dies nicht der Fall ist. Spaichingen versorgt ein großes Umlandgebiet und hat bereits drei Praxen im MVZ am Gesundheitszentrum spaichingen, die orthopädisch-chirurgisch, kinderärztlich und frauenärztlich ausgerichtet sind.

Die Verwaltung der Praxen im MVZ kann gemeinsam erfolgen, was der neuen Hausarztpraxis zugutekommt. Ralf Trautwein, Sprecher des Klinikums Landkreis Tuttlingen, betont den medizinischen und wirtschaftlichen Mehrwert des Umzugs. Viele Patienten von Gorski folgen ihm nach Spaichingen, während Trossingen besorgt über die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung ist und eine Lösung für die Patienten vor Ort fordert. Bürgermeisterin Susanne Irion sieht einem Gespräch mit Klinik-Geschäftsführer Dr. Freytag positiv entgegen.

Neue Fachärztin im Team

Der genaue Termin für Gorskis Umzug nach Spaichingen im März steht zwar noch nicht fest, die Räumlichkeiten werden jedoch bereits vorbereitet. Ab sofort verstärkt Kathrin Limberger das Team der orthopädisch-chirurgischen Praxis in Spaichingen. Sie ist Fachärztin für Viszeralchirurgie mit einer Spezialisierung auf Proktologie und hat in Freiburg studiert sowie ihre Facharztausbildung im Schwarzwald-Baar-Klinikum absolviert. Ihre Berufserfahrung sammelte sie unter anderem in Karlsruhe und Villingen-Schwenningen. Limberger, die Mutter eines Kleinkinds ist, begeistert sich auch für Sport. Oliver Butsch, Personaldirektor des Klinikums, äußert sich positiv über die Einstellung von Dr. Limberger.

Kurze Werbeeinblendung

In Deutschland gibt es zudem Berichte über medizinische Versorgungslücken im ambulanten und stationären Bereich. Eine neue Krankenhausreform zielt darauf ab, die Qualität und Effizienz der stationären Versorgung zu verbessern und die ambulante Versorgung zu stärken. Hierbei gewinnen medizinische Versorgungszentren (MVZ) zunehmend an Bedeutung und sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, wie Facharztagentur berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Trossingen,Spaichingen
Genauer Ort bekannt?
Spaichingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Quellen
facharztagentur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"