AsienDeutschlandEuropaFrankreichGastronomieGroßbritannienLebensstilNaturSchweiz

Neue, schnellere Zugverbindungen zwischen Großbritannien, Frankreich und Deutschland

Die internationalen Bahn-Highlights von Europa bis China sorgen für neue Reisen und genussvolle Entdeckungen – lass dich von Schweden bis zur mongolischen Nomadenfamilie überraschen!

Derzeit gibt es spannende Entwicklungen im Bereich des Reisens und der Gastronomie weltweit. In dieser Woche berichten wir über internationale Zugreisen, köstliche schwedische Gerichte und das faszinierende Leben einer mongolischen Nomadenfamilie, die online große Aufmerksamkeit erregt hat.

Internationale Zugreisen und neue Verbindungen

Die Hinzufügung von Großbritannien zu Ihrer europäischen Railtour könnte in Zukunft einfacher werden. Der Bahnhof London St. Pancras, der einzige internationale Bahnhof des Vereinigten Königreichs, arbeitet in Verbindung mit dem Eurotunnel daran, mehr Verbindungen nach Frankreich zu schaffen und plant zudem neue Strecken nach Deutschland und der Schweiz.

Das Ziel dieser Initiative ist es, die Reisezeiten zu verkürzen, die Fahrpläne besser aufeinander abzustimmen und eine größere Zugflotte einzuführen. Zudem plant St. Pancras, die Kapazität für internationale Passagiere während der Hauptverkehrszeiten von 1.800 auf 5.000 zu erhöhen.

Kurze Werbeeinblendung

In anderen Bahn-Nachrichten plant China, dass seine neuen „Silberzüge“ die ältere Bevölkerung dazu anregen werden, mehr zu reisen und auszugeben. Diese Züge sind mit seniorenfreundlichen Features wie Handläufen, Sauerstoffflaschen und Notrufknöpfen ausgestattet.

Und aus dem Mittleren Osten kommt der erste super-luxuriöse Zug, die „Dream of the Desert“ in Saudi-Arabien, die im Herbst 2026 starten wird. Ihre glänzenden, goldenen Innenräume sollen die sandigen Weiten der Umgebung perfekt ergänzen.

Kulinarische Entdeckungsreise in Schweden

Die nordische Küche hat momentan einen Aufschwung, aber schwedische Speisen bieten weit mehr als nur Köttbullar (Fleischbällchen) und Zimtschnecken. Von Sandwich-Torten bis Västerbotten-Käsekuchen gibt es viele Gerichte, die man probieren sollte, wenn man das skandinavische Land besucht.

In Südamerika findet gerade eine kulinarische Revolution in Bolivien statt. Elite-Restaurants erhalten internationale Anerkennung, während alte Inka- und Aymara-Traditionen in moderne Fusionsgerichte einfließen.

Im 15. Jahrhundert war die Verbotene Stadt in Peking einer der mächtigsten Orte der Welt, jedoch von extremem Geheimnis umgeben. Sogar heute kommen immer wieder neue Details über die Köstlichkeiten ans Licht, die im kaiserlichen Haushalt serviert wurden, darunter Tigerhoden und Suppen aus Vogelnestern.

Kulturelle Erlebnisse und historische Schätze

Besucher des Centers for Jewish History in New York haben die Möglichkeit, eine detailgetreue Nachbildung des geheimen Anbaus zu besichtigen, in dem das Tagebuchmädchen Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs in Amsterdam lebte. Ursprünglich sollte die Ausstellung am 30. April enden, doch aufgrund ihrer Beliebtheit wurde sie bis zum 31. Oktober verlängert. CNN hat die Ausstellung in Manhattan besucht.

Ein 1.000 Jahre altes französisches Meisterwerk, der Bayeux-Teppich, wird in zwei Jahren nicht sichtbar sein. Besucher haben ihre letzte Chance, dieses illustrierten Stickerei, das die Geschichte der normannischen Eroberung Englands im 11. Jahrhundert erzählt, am 31. August zu sehen, bevor das Museum wichtige Renovierungsarbeiten durchführt.

Der Maidulturm in Istanbul, der auf einer winzigen Insel zwischen Europa und Asien liegt, hat nach umfassenden Renovierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Hier erfahren Sie, wie es war, als CNN Ende letzten Jahres einen Blick hineinwarf.

Ein Blick in das Leben der Nomaden in der Mongolei

Die Geschichten und Traditionen eines Lebens als Nomade in der Mongolei bieten eine faszinierende Perspektive auf die Herausforderungen und Freuden eines Lebens in Harmonie mit der Natur. Die Nomadenfamilie, die im Internet große Bekanntheit erlangt hat, gibt Einblicke in ihren Alltag und die Kultur, die hinter ihrem Lebensstil steht.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"