Neue Impulse für Frauen in Führung: Karen Fanto leitet ZFAC!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Karen Fanto übernimmt den Vorsitz des Zukunft.Frauen Alumnae Clubs, um Frauen in Führung zu stärken und Netzwerke zu fördern.

Karen Fanto übernimmt den Vorsitz des Zukunft.Frauen Alumnae Clubs, um Frauen in Führung zu stärken und Netzwerke zu fördern.
Karen Fanto übernimmt den Vorsitz des Zukunft.Frauen Alumnae Clubs, um Frauen in Führung zu stärken und Netzwerke zu fördern.

Neue Impulse für Frauen in Führung: Karen Fanto leitet ZFAC!

Am 22. September 2025 übernahm Karen Fanto den Vorsitz des Zukunft.Frauen Alumnae Clubs (ZFAC). Leadersnet berichtet, dass Fanto auf Jutta Perfahl-Strilka folgt, die weiterhin als Stellvertreterin im Vorstand agiert. Fanto, die seit 2023 als stellvertretende Vorsitzende tätig war, möchte in ihrer neuen Rolle die Verbindung zwischen Unternehmen und weiblichen Zukunftstalenten stärken. „Wir können es uns nicht leisten, Expertinnen zu verlieren, nur weil sie an gläserne Decken stoßen“, äußerte sie sich dazu.

Der ZFAC, der 2013 gegründet wurde, hat sich darauf spezialisiert, die Vernetzung, Sichtbarkeit und Unterstützung für Frauen in Führungspositionen in Österreich zu fördern. Aktuell sind weniger als jede fünfte Führungsstelle mit einer Frau besetzt, ein Umstand, den viele Mitglieder als kritisch betrachten. Sheconomy hebt hervor, dass der Club mittlerweile über 340 Mitglieder zählt und stetig wächst.

Neue Initiativen und Vorstandserweiterung

In ihrer Rolle plant der ZFAC unter Fanto neue Netzwerkformate, darunter Speed-Datings mit Aufsichtsrätinnen sowie Kooperationen mit der Industriellenvereinigung, um die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft zu erhöhen. Der Vorstand bleibt zwar unverändert, wird jedoch durch Gerlinde Tröstl-Katinger ergänzt. Zu den aktuellen Mitgliedern des Vorstands zählen:

Name Position
Beatrix Czipetits Co-Pilotin, Unternehmerin, Diversity-Expertin
Karen Fanto Leiterin Division Internationale Märkte, Berndorf Bäderbau
Petra Grell-Kunzinger Bundesgeschäftsführerin Johanniter Österreich
Eva Mandl Gründerin & Geschäftsführerin PR-Agentur Himmelhoch
Susanne Müller-Taborsky Geschäftsführerin & Eigentümerin SMaRT Equity Solution FlexCo
Jutta Perfahl-Strilka CEO hokify
Sylvia Vana Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Stefanie Winkler-Schloffer Director Marketing Communications A1 Telekom Austria

Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen

Die Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen bleiben jedoch bestehen. In Deutschland zeigt ein Bericht des DIW, dass der Anteil weiblicher Führungskräfte in den Top-200 Unternehmen außerhalb des Finanzsektors im Spätherbst 2023 bei etwa 18 Prozent lag, was eine Verdopplung seit 2018 darstellt. Dennoch bleibt der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten unterrepräsentiert. DIW erläutert, dass trotz gesetzlicher Vorgaben viele Unternehmen nur die Minimalanforderungen erfüllen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zukunft.Frauen Alumnae Club mit der Übernahme von Karen Fanto in eine neue Phase eintritt, in der die Sichtbarkeit und Unterstützung für Frauen in Führungspositionen weiter im Vordergrund stehen sollen. Eine kritische Masse an Frauen auf der obersten Führungsebene ist erforderlich, um positive Effekte auf den Gender Pay Gap zu erzielen und den Weg für zukünftige Generationen von Führungspersönlichkeiten zu ebnen.