DeutschlandE-CommerceGastronomieMünchen

Nachhaltigkeit und Nachfrage: Büroflächen im Aufschwung trotz Krise!

Im aktuellen Geschehen auf dem deutschen Markt für Gewerbeimmobilien zeichnen sich widersprüchliche Trends ab. Während die Nachfrage nach Büroflächen, insbesondere in größeren Städten, zulegt, ist die Situation in besten Lagen eher angespannt. Sascha Haimovici, geschäftsführender Gesellschafter bei IMMOcontract, berichtete, dass viele Unternehmen verstärkt nach großzügigen Büroflächen suchen, da die Arbeitswelt sich zunehmend wieder auf die Anwesenheit der Mitarbeiter konzentriert. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach modernen, gut erreichbaren Büros, die auch Nachhaltigkeitskriterien erfüllen müssen, wie Haimovici erklärte. Diese Entwicklung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Teamgeist und der Austausch unter Mitarbeitern für Unternehmen an Bedeutung gewinnen.

Widersprüchliche Entwicklungen in Metropolen

Im Gegensatz dazu wird die Nachfrage in den Toplagen wie Berlin, Frankfurt und München von anderen Faktoren beeinflusst. Laut einer Auswertung von Immobilienscout24 für Capital hat die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien in diesen Schlüsselorten um beeindruckende 25 Prozent abgenommen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Gestiegene Zinsen, ein Anstieg des E-Commerce und die weitverbreitete Nutzung von Homeoffice haben die Situation für Gewerbeimmobilien kritisch werden lassen. Trotz dieser Herausforderungen sind die Preise für bestimmte Büroflächen in diesen Metropolen um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, während die Mieten auf dem Land sogar um 3,5 Prozent zulegten, was auf eine Differenzierung im Markt hindeutet.

Zusätzlich zeigt sich, dass während die leerstehenden Verkaufsflächen in Metropolen steigen, insbesondere im Einzelhandel, die Nachfrage in ländlichen Gebieten wächst. 24 Prozent mehr Handelsflächen stehen in den Großstädten zur Verfügung, was teilweise auf das veränderte Einkaufsverhalten der Menschen zurückzuführen ist. Die Gastronomie hingegen profitiert von steigender Nachfrage in sämtlichen Lagen, während gerade in Großstädten die Nachfrage zuletzt sogar zurückging. Dieses Spannungsfeld zwischen Höhe und Lage der Immobilienpreise verdeutlicht die dynamische Entwicklung des Marktes, die auch durch innovative Konzepte geprägt ist. Experten sehen jedoch keine akute Krise, sondern eher eine Rückkehr zur Normalität in der Immobilienwirtschaft, wie [Capital] berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ungeachtet dieser Entwicklungen bleibt der Markt für Gewerbeimmobilien in Deutschland unter ständiger Beobachtung. Einige Fachleute betonen, dass der Markt sich anpassungsfähig zeigt und weniger von einer Blasenbildung bedroht ist. Stattdessen könnte man von einem Wandel sprechen, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet, wie ebenfalls von [oe24.at] angemerkt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Königsallee, 40212 Düsseldorf, Deutschland
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
capital.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"