In Kempten zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab: Die Normen und Werte des gemeinschaftlichen Miteinanders scheinen zu schwinden. Immer wieder wird von Vandalismus in der Innenstadt berichtet, und die Altstadtfreunde sind alarmiert. Bei der letzten Jahresversammlung wies die stellvertretende Vorsitzende Annette Rampp darauf hin, dass diese Vorfälle zugenommen haben. Schäden an Trinkwasserzapfanlagen und Verkehrsschildern sind nur einige Beispiele für das, was in der Stadt geschieht. Anwohner, die Zeugen solcher Taten werden, schauen oft weg, anstatt einzugreifen.
Parallel dazu kämpft Kempten mit einer alarmierenden Zunahme an Abfall im öffentlichen Raum. Thomas Weiß vom Klimaschutzbeirat berichtete, dass trotz des Ziels der Abfallvermeidung im Klimaplan 2035 die Menge des gesammelten Mülls in den letzten sieben Jahren um das Doppelte gestiegen ist. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Sauberkeit der Stadt, sondern auch auf die lokale Tierwelt. Ratten und Mäuse fühlen sich durch das große Nahrungsangebot, das der Müll bietet, angesprochen und ziehen in die Altstadt. Viele Mitglieder von Vereinen und Initiativen, die sich für den Gemeinsinn einsetzen möchten, klagen über sinkende Mitgliederzahlen und eine steigende Altersstruktur der Vorstände.
Zunehmende Besorgnis über die gesellschaftliche Stimmung
Die Diskussion über die Zunahme des Vandalismus und den Anstieg von Müll führt zu Überlegungen, ob mehr Kontrollen und höhere Strafen die Lösung darstellen könnten. Bei den Altstadtfreunden gab es verschiedene Meinungen zu diesem Thema. Einige Mitglieder plädieren für eine verstärkte Polizeipräsenz, während Oberbürgermeister Thomas Kiechle betont, dass diese Verantwortung nicht allein beim Staat liegen kann. „Das Thema geht uns alle an“, so Kiechle, der regelmäßige Sicherheitsgespräche mit der Polizei führt, die jedoch unter einem Personalmangel leidet.
In der Gesellschaft finden regelmäßig Demonstrationen statt, deren Teilnehmer oft gegen staatliche Institutionen oder Verordnungen protestieren. Schlagzeilen sind häufig geprägt von Konflikten, in denen oft die Themen Frieden und Demokratie besprochen werden, jedoch werden diese Diskussionen durch antisemitische und teils gewaltvolle Äußerungen überschattet. Diese Differenzen lassen sich auch in alltäglichen Situation beobachten, wo sich Gruppen aus verschiedenen politischen Lagern gezielt gegenüberstehen und ihre Meinungsverschiedenheiten auf den Straßen austragen.
Ein neuer Weg zum gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der österreichische Psychologe Alexander Batthyány hat bereits vor einigen Jahren darauf hingewiesen, dass viele Menschen eine diffuse Wut gegen das System verspüren. Er regt an, diese Energie für das Gemeinwohl einzusetzen, was der Gesellschaft als Ganzem zugutekommen könnte. Oft scheint die Politik überfordert von den aktuellen Herausforderungen wie Krieg und Inflation, was die Beziehung zwischen den Bürgern und den Institutionen weiter belastet. Kiechle verwendet das Bild der Zitrone, die nur einmal ausgepresst werden kann, um die knappen finanziellen Ressourcen der Stadt zu verdeutlichen. Eine nachhaltige Mobilisierung der Stadtgesellschaft könnte notwendig sein, um gestärkt aus der schwierigen Lage hervorzugehen.
Um diese Veränderungen zu erreichen, sind feste und kulturelle Veranstaltungen wichtig. Sie könnten nicht nur dazu beitragen, den Verlust des Gemeinsinns aufzuhalten, sondern auch ein Wiederaufleben von Solidarität und Verantwortung in der Gemeinschaft fördern. Die Stadt Kempten bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten, und es bleibt abzuwarten, ob die Bürger diese Angebote annehmen, um ihre Stadt aktiv zu gestalten.
Für weitere Informationen über die Entwicklungen in Kempten und zur Abfallproblematik verweisen wir auf die detaillierte Berichterstattung von www.merkur.de.