Motorradfahrer schwer verletzt: Musikkapelle eilt zur Hilfe im Gitschtal!
Schwerer Motorradunfall im Gitschtal, Kärnten: 53-jähriger Biker verletzt, Erste Hilfe durch Musikkapelle geleistet.

Motorradfahrer schwer verletzt: Musikkapelle eilt zur Hilfe im Gitschtal!
Am Freitagnachmittag, dem 21. Juni 2025, ereignete sich im Gitschtal, Kärnten, ein schwerer Motorradunfall. Der Vorfall geschah gegen 17:35 Uhr auf der Weißenseestraße (B87), wo ein 53-jähriger Motorradfahrer aus Deutschland beim Überholen eines Klein-LKWs in einen tragischen Unfall verwickelt wurde. Der LKW, den der Motorradfahrer überholen wollte, war ihrerseits dabei, einen weiteren LKW zu überholen.
Als der Motorradfahrer überholte, kam ihm in einer Rechtskurve ein Fahrzeug entgegen. Infolge wäre das Motorrad zunächst mit der Seite des Klein-LKWs in Berührung gekommen, wodurch der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Das Motorrad selbst flog etwa zehn Meter durch die Luft, durchbrach einen Maschendrahtzaun und landete in einem Hang. Der verletzte Motorradfahrer blieb schwer verletzt neben seinem Motorrad liegen.
Erste Hilfe durch Musikkapelle
Die erste Hilfe wurde umgehend von mehreren Personen geleistet. Dazu gehörten der Begleiter des Motorradfahrers, der LKW-Fahrer sowie eine zufällig vorbeikommende Trachtenkapelle aus Steinfeld, die auf dem Weg zur Regionsmarschwertung in Weißbriach war. Eine Ärztin aus der Kapelle übernahm sofort die medizinische Erstversorgung des Bewusstseins, der dennoch unter schweren Verletzungen litt.
Nach der initialen Versorgung wurden die Rettungskräfte des Roten Kreuzes Greifenburg alarmiert. Der verletzte Motorradfahrer wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber C7 ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt geflogen. Die Freiwillige Feuerwehr Weißbriach sowie drei Polizeistreifen der Polizeiinspektion Hermagor waren ebenfalls am Unfallort im Einsatz. Aufgrund der Bergungsarbeiten blieb die B87 während etwa einer Stunde komplett gesperrt.
Erste Hilfe bei Motorradunfällen
Der Vorfall erinnert an die wichtigen Maßnahmen, die bei Motorradunfällen zu beachten sind. Sommerliche Temperaturen und erhöhtes Verkehrsaufkommen führen oft zu mehr Motorradausflügen, was das Risiko von Unfällen erhöht. Laut dem Roten Kreuz sind bei solchen Unfällen schnelle und korrekte Erste-Hilfe-Maßnahmen entscheidend. Insbesondere das Abnehmen des Helms, wenn der Verletzte bewusstlos ist, kann lebensrettend sein.
Das Rote Kreuz weist darauf hin, dass der Helm vorsichtig abgenommen werden darf, um Ersticken zu vermeiden. Besonders wichtig ist, bei Unsicherheit über die Atmung des Verletzten die Wiederbelebung einzuleiten. Das Rote Kreuz bietet zudem regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an, um die Bevölkerung in solchen Notfallsituationen besser ausbilden zu können.
Die tragischen Ereignisse im Gitschtal unterstreichen nicht nur die Gefahren des Motorradfahrens, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaft und schnellem Handeln in Notsituationen. Die Musikkapelle hat durch ihre sofortige Hilfe einen erheblichen Beitrag zur Rettung des Motorradfahrers geleistet.
Für mehr Informationen über Erste Hilfe und Sicherheitsvorkehrungen bei Motorradausflügen, können weitere Details bei Kleine Zeitung und Krone nachgelesen werden.