DeutschlandMecklenburg-VorpommernSachsenSachsen-Anhalt

Modellbahnzauber in Halle: Riesige Ausstellung für große und kleine Eisenbahnfreunde!

Bereits in wenigen Tagen, vom Freitag, den 18. Oktober bis zum Sonntag, den 20. Oktober 2024, öffnet das DB Museum in Halle (Saale) die Tore für eine große Modellbahnausstellung. Unter dem Motto „Klein trifft Groß“ stellen verschiedene Modellbahnvereine und Privatpersonen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ihre beeindruckenden Anlagen vor. Die Veranstaltung verspricht ein spannendes Wochenende für alle Modellbahnliebhaber, mit insgesamt 20 Anlagen in verschiedenen Größen und Maßstäben.

Dr. Oliver Götze, der Museumsdirektor, äußert sich begeistert über die bevorstehende Veranstaltung. „Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns sehr, 2024 wieder eine abwechslungsreiche Modellbahnausstellung im DB Museum Halle zu präsentieren. Das Engagement zahlreicher Vereine und Privatpersonen ermöglicht unseren Gästen spannende Einblicke in die Welt des Modellbaus und der Modelleisenbahn“, so Götze.

Vereine aus der Region präsentieren ihre Kreativität

Zu den prominentesten Ausstellern gehört der „Eisenbahnmodellbahn Club 78 e.V. (EMC 78)“, der eine höchst interessante Schnellfahranlage präsentiert. Hier können Züge im Modellmaßstab mit digitaler Steuerung Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreichen. Dies ermöglicht den Besuchern, die Faszination moderner Technik hautnah zu erleben. Zudem zeigen die „Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e.V.“ eine umfassende Epochen-Anlage, die Züge aus verschiedenen historischen Perioden zeigt.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres Highlight ist die Straßenbahnanlage des „Karow-Lübzer Modellbahnclub e.V.“, die mit etwa 30 Metern Gleis beeindruckt. Sie verfügt über eine besondere Möglichkeit: Die Beleuchtung kann so gesteuert werden, dass unterschiedliche Tageszeiten und Lichtstimmungen simuliert werden können. Ein kreativer Ansatz, der nicht nur die Technik, sondern auch die Atmosphäre einer Stadt vermittelt.

Faszination im Detail

Besonders im Fokus stehen auch die Miniaturanlagen von Ralf Klengel aus Coswig, die in ungewöhnlichen Objekten wie Mikrowellen und Brotdosen untergebracht sind. Diese farbenfrohen und detailverliebten Darstellungen laden zum Staunen ein und sprechen sowohl Kinder als auch Erwachsene an. Hier wird deutlich, wie vielseitig und kreativ Modellbau sein kann.

Die „Mitteldeutschen TT-Modulbahner (MTTB)“ aus Bad Dürrenberg beteiligen sich ebenfalls mit ihrer variablen Modulanlage, die sich an verschiedene räumliche Gegebenheiten anpassen lässt. Diese erlaubt den Besuchern, sowohl existierende als auch zurückgebaute Bahnstrecken in Mitteldeutschland zu entdecken und zu lernen. Der „Modellbahnclub Braunsbedra e.V.“ bringt zudem mehrere Anlagen mit, darunter „1001 Runden“, die für ihre zahlreichen Tunnel und Kurven bekannt ist.

Nicht nur die Modelleisenbahnen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, sondern auch die historischen Lokomotiven des Museums. Diese werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Museums bis ins kleinste Detail erklärt. Die Führerstände sind geöffnet, sodass die Besucher die Möglichkeit haben, hautnah zu erleben, wie die großen Maschinen funktionieren.

Für die kleinen Besucher wurde eine Bastelstation eingerichtet, an der sie ihre eigenen Eisenbahn-Papiermodelle falten können. Diese kreative Betätigung sorgt dafür, dass auch die jüngsten Gäste aktiv in die Welt des Modellbaus eintauchen können.

Das gesamte Event findet im DB Museum Halle statt, das als wichtiger Standort der Deutschen Bahn Stiftung fungiert und das historische Erbe der Eisenbahn in Deutschland bewahrt. Die Stiftung wurde 2013 gegründet und engagiert sich in den Bereichen Bildung, Integration und Ehrenamt. Ihre Aktivitäten und die Einrichtungen sind unter www.dbmuseum.de zu finden.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren und 10 Euro für Familien, die aus zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern bestehen.

Das DB Museum Halle befindet sich in der Berliner Straße 24, 06112 Halle. Für Fragen und weitere Informationen können Interessierte die E-Mail-Adresse dbmuseumhalle@deutschebahnstiftung.de nutzen oder die Website besuchen. Wer sich für die Details und weitere Angebote interessiert, findet mehr Informationen auf www.l-iz.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Berliner Straße 24, 06112 Halle (Saale), Deutschland
Quelle
l-iz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"