
Am 10. Januar 2025 sind in Memmingen mobile Blitzer aktiv, um Geschwindigkeitsverstöße zu erfassen. Die aktuelle Blitzermeldung betrifft einen Standort in Steinheim, konkret an der Stelle MM 30 (Postleitzahl 87700), wo ein Tempolimit von 80 km/h gilt. Die Meldung über den Blitzer wurde um 08:46 Uhr veröffentlicht. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich ständig ändern, weshalb Anpassungen der Radarkontrollen notwendig sein können.
Blitzer sind ein wesentliches Instrument zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen können Bußgelder und Fahrverbote verhängt werden. Die Regelungen dazu werden durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) definiert. In Deutschland sind Geräte, die vor Blitzern in Echtzeit warnen, verboten. Während die Nutzung von Smartphones während der Fahrt gestattet ist, muss die Warn-Funktion in Navigations-Apps deaktiviert sein. Blitzerwarnungen im Radio sind jedoch erlaubt.
Details zu Blitzern auf der A7 in Memmingen
Zusätzlich meldet ein Bericht über einen Geschwindigkeitsblitzer auf der A7 in Memmingen, der ebenfalls zur Überwachung der Geschwindigkeit eingesetzt wird. Dort ist der mobile Blitzer außerorts platziert und hat ein Tempolimit von 100 km/h. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen fertigt der Blitzer automatisch Fotos an, die an die Zentrale Bußgeldstelle im Bayerischen Polizeiverwaltungsamt in Viechtach gesendet werden.
Laut einer Studie sind 56 Prozent der Blitzermessungen fehlerhaft. Mögliche Fehlerquellen sind unter anderem ein falscher Winkel des Blitzers zur Fahrbahn, ungenaue Eichung der Geräte, fehlende Schulungen des Messpersonals oder unscharfe Blitzerfotos. Betroffene haben die Möglichkeit, Blitzermessungen anzufechten oder das Bußgeldverfahren auf mögliche Fehler überprüfen zu lassen.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren: Bei einer Überschreitung von 16 bis 20 km/h wird ein Bußgeld von 60 Euro plus 28,50 Euro Gebühren verhängt. Bei einer Überschreitung von 21 bis 25 km/h beträgt das Bußgeld 100 Euro und es wird ein Punkt in Flensburg eingetragen. Ab einer Überschreitung von 26 km/h droht sogar ein Fahrverbot. Aktuelle Strafen können im Bußgeldkatalog 2025 eingesehen werden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung