Miele-Waschmaschine triumphiert als Testsieger bei Stiftung Warentest!

Gütersloh, Deutschland - Die Miele Waschmaschine WWE460 WPS hat sich in den aktuellen Waschmaschinentests der Stiftung Warentest (StiWa) als klare Siegerin hervorgetan. Mit der Gesamtbewertung „GUT (1,7)“ beeindruckt das Modell vor allem durch seine hervorragenden Umwelteigenschaften. Die Maschine gehört zu den Frontladern und erzielt die niedrigsten Stromverbrauchswerte sowie Betriebskosten unter ihren Mitbewerbern. Das Ergebnis ist in der Zeitschrift „test“ der Ausgabe 11/2024 zu finden.

„Dieser neuerliche Testerfolg zeigt einmal mehr, dass unser Konzept einer ausgewogenen Kombination hervorragender Umwelteigenschaften mit hervorragenden Qualitäts-, Performance- und Komfortmerkmalen für unsere Kundinnen und Kunden eine erstklassige Wahl ist“, erklärt Michael Endt, der im Category Marketing Wäschepflege bei der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland tätig ist. Die Bestnote von „gut (1,9)“ in der Kategorie „Umwelteigenschaften“ wurde durch das innovative Waschverfahren PowerWash ermöglicht, welches auch bei kürzeren Laufzeiten ausgezeichnete Verbrauchswerte erzielt.

Herausragende Energieeffizienz

Der Testsieger beeindruckt nicht nur beim EU Energy Label, sondern auch im praktischen Alltag. Über einen Zeitraum von zehn Jahren lassen sich mit dem Miele-Gerät im Vergleich zu anderen getesteten Frontladern bis zu 280 Euro an Betriebskosten einsparen. Darüber hinaus hat die WWE460 WPS in der Kategorie Schutz vor Wasserschäden glänzende Noten erzielt, sowohl bei der Dauerprüfung als auch im Wasserschutz.

Besonders bemerkenswert ist, dass Miele seine Waschmaschinen auf eine Lebensdauer von 20 Jahren testet, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte unterstreicht. Die Maschine muss 5.000 Programmzyklen störungsfrei durchlaufen, bevor sie zur Serienproduktion übergeht – das ist etwa viermal so viel wie die von der Stiftung Warentest für ihre Dauerprüfungen geforderten Zyklen. In der Kategorie „Waschen“ erhielt die Miele WWE460 WPS die Note „gut (1,8)“.

Für eine schonende Pflege der Wäsche ist die legendäre Schontrommel von Miele verantwortlich. Diese sorgt mit ihrer speziellen wabenförmigen Struktur dafür, dass die Wäsche sanft behandelt wird. Die Auszeichnung der Miele Waschmaschine zeigt nun einmal mehr, dass Technologie und Umweltschutz bei Miele Hand in Hand gehen.

Innovative Funktionen für Nutzerkomfort

Über die bereits bewerteten Kriterien hinaus, überzeugt der Testsieger mit exklusiven Funktionen, die keine andere Marke bietet. Zum Beispiel ermöglicht das PowerWash-Programm in der Variante QuickPowerWash, dass Nutzer in nur 49 Minuten tadellos saubere Wäsche erzielen können. Eine weitere nützliche Funktion ist CapDosing, welche das Dosieren von Spezialwaschmitteln und Weichspülern in praktischen Portionskapseln vereinfacht.

Die Funktion AddLoad ist ebenfalls praktisch, da sie es den Nutzern erlaubt, vergessene Wäschestücke noch bis kurz vor Ende des Waschprogrammes hinzuzufügen. Ein weiteres Plus ist die Option „Vorbügeln“, mit der sich die Wäsche auffrischen oder glätten lässt, ohne dass ein Bügeleisen nötig ist.

Selbstverständlich ist die Maschine auch für die moderne Technik gerüstet und kann über die Miele App gesteuert und kontrolliert werden. Dabei ermöglicht das Miele Consumption Dashboard eine Übersicht über die tatsächlich verbrauchten Energiewerte und bietet Tipps für ein noch energieeffizienteres Waschen.

Zusammengefasst zeigt der Triumph der Miele WWE460 WPS bei den Tests der Stiftung Warentest, dass Qualität, Umweltschutz und innovative Technologien in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung sind. Verbraucher können sich auf die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Miele verlassen, was dieses Modell zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Haushalte macht. Für weitere Informationen zu den Testergebnissen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.

Details
Ort Gütersloh, Deutschland
Quellen