Kriminalität und JustizMecklenburg-VorpommernStralsund

Zollaktion in Vorpommern-Rügen: Handschellen für Mindestlohn-Verstöße!

Stralsund (ots)

Am 17. Oktober 2024 brach der Hauptzollamt Stralsund in eine großangelegte Aktion zur Überprüfung des Mindestlohns auf! In einer atemberaubenden grenzüberschreitenden Kontrollaktion, die von der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) initiiert wurde, fanden sich 21 EU-Mitgliedstaaten zusammen, um gegen Schwarzarbeit vorzugehen.

Die Kelle hatte es in sich: 135 Zöllnerinnen und Zöllner waren in Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz, um die Einhaltung des Mindestlohns sicherzustellen. Bei den umfassenden Überprüfungen wurden 189 Arbeitnehmer über ihre Arbeitsverhältnisse befragt. Das Ergebnis war alarmierend: In 44 Fällen sind weitere Ermittlungen erforderlich, wobei 14 Verdachtsmomente auf Mindestlohnverstöße entdeckt wurden. Dazu kommen sieben eingeleitete Ordnungswidrigkeiten- und zehn Strafverfahren wegen illegalem Aufenthalt.

Kurze Werbeeinblendung

Festnahme im Bistro!

Die Situation eskalierte in einem Bistro im Landkreis Vorpommern-Rügen: Ein Arbeitnehmer, der der Kontrolle entkommen wollte, sprintete durch den Hinterausgang! Doch die Zöllner waren sofort auf den Beinen und nahmen die Verfolgung auf. Nach etwa 500 Metern wurde der Flüchtige eingeholt. Dieser zeigte sich unkooperativ und wehrte sich, was die Beamten zwang, ihn mit Handschellen zu fixieren. Die weiteren Ermittlungen laufen noch!

Pressesprecherin Sabine Mattil betont, dass solche Vorfälle leider häufig seien: "Der Zoll setzt Zeichen gegen Schattenwirtschaft und für einen fairen Arbeitsmarkt." Und die Bemühungen sind notwendig, denn der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland wurde seit seiner Einführung am 1. Januar 2015 von anfänglichen 8,50 Euro auf 12,41 Euro pro Stunde erhöht—eine klare Antwort auf die Herausforderungen der Schwarzarbeit!

Mindestlohn im Wandel!

Die ständige Anpassung des Mindestlohns sorgt dafür, dass Arbeitnehmer:innen fair entlohnt werden. Hier sind die wichtigsten Stufen der Erhöhung:

  • 01.01.2015: 8,50 EUR
  • 01.01.2019: 9,19 EUR
  • 01.01.2024: 12,41 EUR
  • ab 01.01.2025: 12,82 EUR


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Landkreis Vorpommern-Rügen, Deutschland
Quelle
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"