
Am 8. Januar 2025 fand ein bedeutendes Ereignis in Stralsund statt: Der Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) empfing die Sternsinger, die als die Heiligen Drei Könige verkleidet waren. Diese solidarische Aktion der Kinder wird als die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder angesehen.
Insgesamt 20 Kinder aus der evangelischen und katholischen Stralsunder Kirchengemeinden nahmen an der Segnung des Stralsunder Rathauses teil. Über der Eingangstür des Vorraums zum Löwenschen Saal war mit Kreide die Inschrift "20 * C + M + B + 25" zu lesen. Die Sternsinger sammeln Spenden für Kinder in Rumänien, Indonesien und das katholische Kindermissionswerk. Ein weiterer Besuch der Sternsinger im Greifswalder Rathaus fand am Mittwochnachmittag statt, wie ndr.de berichtete.
Sternsinger im gesamten Bundesgebiet aktiv
Die Sternsinger ziehen außerdem bundesweit verkleidet als die Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus, um Geld für Kinder und Jugendliche in armen Ländern zu sammeln. Erzbischof Bentz sprach im Eröffnungsgottesdienst im Paderborner Dom über die schwierigen Lebensumstände vieler Kinder. Er betonte die Notwendigkeit, Kindern ihre Würde zurückzugeben und ihre Rechte zu schützen, da viele Kinder Krieg und Gewalt erleben müssen. Ein weiteres Ziel der Sternsinger ist es, das Engagement für die Einhaltung der Kinderrechte zu stärken.
Der Präsident des Kindermissionswerks "Die Sternsinger", Pfarrer Dirk Bingener, wies darauf hin, dass weltweit 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, nicht zur Schule gehen, während 160 Millionen Kinder arbeiten müssen, viele unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Sternsinger aus den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz waren am 6. Januar 2025 in der Staatskanzlei in Dresden zu Gast. Die Pfarrei Herz Jesu Plauen/Vogtland gestaltete in Dresden das Programm, wie mdr.de berichtete. In Heiligenstadt wurden die ersten Sternsinger am 2. Januar 2024 ausgesendet und waren am 5. Januar von 15 bis 17 Uhr in der St. Aegidien-Kirche anzutreffen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung