
Am 4. Januar 2025 fand in der Arena Tschaikowskistraße die 12. Rostocker Stadtmeisterschaft im Hallenfußball statt. Die Veranstaltung war ausverkauft und zog zahlreiche Fußballfans an. Der SV Warnemünde sicherte sich den Titel und damit seinen dritten Sieg in dieser Meisterschaftsgeschichte, indem er im Finale den FC Förderkader René Schneider mit 3:0 besiegte. Den dritten Platz belegte der SV Hafen, gefolgt von der HSG Warnemünde, dem Rostocker FC, dem PSV, dem FSV NordOst und dem FC United.
Die Stadtmeisterschaft nimmt seit einigen Jahren aufgrund des steigenden Interesses an, auch auswärtige Vereine zuzulassen. Im Rahmen des Turniers wurden Einnahmen von etwa 10.000 Euro erzielt, die an neun gemeinnützige Vereine und Einrichtungen gespendet werden. Ein weiteres Highlight war die Rostocker Stadtrand-Meisterschaft, die vor dem Jahreswechsel stattfand, bei der der Güstrower SC, als erstmals teilnehmendes Team, den SV Pastow im Finale besiegte.
Teilnehmerfeld und Vorrunden
Das Teilnehmerfeld für die 12. Rostocker Stadtmeisterschaft war komplett. Wie nordkurier.de berichtete, setzten sich in der Vorrunden-Gruppe A der FSV Nordost Rostock (Landesklasse) und der Rostocker FC (Oberliga) jeweils mit 13 Punkten durch. Die Rostocker BSG schied trotz ebenfalls 13 Punkten aufgrund des schlechteren Torverhältnisses aus und trat im Playoff an. In der Vorrunden-Gruppe B qualifizierte sich der PSV Rostock (11 Punkte) und der FC Rostock United (9 Punkte), während die HSG Warnemünde mit 8 Punkten auf dem dritten Platz landete.
Die HSG Warnemünde errang das letzte Finalticket mit einem 2:0-Sieg im Playoff gegen die Rostocker BSG. Titelverteidiger in diesem Jahr war der FC Förderkader René Schneider, der die Meisterschaft im Vorjahr gegen den SV Warnemünde gewonnen hatte. Erstmals wurde zudem mit Bande gespielt, was die Spiele spannender und dynamischer gestaltete.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung