
Am 5. Januar 2025 fand in Nordwestmecklenburg das 13. Benefizturnier zugunsten des Vereins zur Förderung der Kinder der Schweriner Kinderklinik und des Kinderzentrums Mecklenburg statt. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und brachte bereits eine Spendensumme von 85.000 Euro aus den insgesamt zwölf bisherigen Turnieren zusammen.
Ein beeindruckender Höhepunkt der Veranstaltung war die Siegerehrung, bei der zahlreiche hohe Spendensummen von den teilnehmenden Fußballmannschaften übergeben wurden. Unternehmer Chris Paulsen überreichte 750 Euro, die bei einem Dartturnier gesammelt wurden. Ebenso übergab das Team „Die Seuche“ 750 Euro, die über das vergangene Jahr gesammelt wurden, während das Team „Kieskuhle 24“ insgesamt 2.600 Euro in den letzten zwei Jahren beigesteuert hat, davon 2.500 Euro im Vorjahr.
Spenden und Sieger
Dietbert Krackow, Mitorganisator der Veranstaltung, berichtete von einer bereits fünfstelligen Summe auf dem Spendenkonto vor dem Turnier und äußerte die Hoffnung, die 100.000-Euro-Grenze im Laufe des Jahres zu überschreiten. Im sportlichen Teil des Turniers wurde Martina Scheller vom NDR als bester Torhüter ausgezeichnet. Das Team der Reiter ging letztlich als Sieger hervor, indem es das Finale gegen „Die Seuche“ für sich entschied. Michael Liesberg von den Reitern wurde als bester Torschütze geehrt.
Besonders bemerkenswert war die Teilnahme von Ex-Hansa-Rostock-Kicker Marcel Ziemer und Marcel von Walsleben-Schied, die beide auf Trophäen zugunsten von Liesberg verzichteten. Walsleben-Schied lobte das Turnier als großartige Sache und zeigte sich erfreut über die gemeinsame Teilnahme.
In einem anderen Teil von Schwerin wurde ebenfalls ein Benefizturnier veranstaltet. Der SSC Palmberg Schwerin und die Schweriner Hospizstiftung richteten zum 9. Mal ein solches Turnier in der PALMBERG ARENA aus, welches nach einer zweijährigen coronabedingten Pause auf großes Interesse stieß. Insgesamt 12 Mixed-Teams nahmen teil und spendeten jeweils 200 EUR als Startgebühr an die Hospizstiftung, die die Hospizbewegung sowie die Palliativversorgung in Schwerin unterstützt.
Die offizielle Eröffnung des Turniers wurde von Stiftungsvorsitzenden Karsten Arndt vorgenommen. Die teilnehmenden Teams spielten in zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften. Team Karlshagen gehörte zu den Favoriten und dominierte die Gruppenphase, bis es schließlich das Finale gegen 14:30 Uhr gewann. Bei der Übergabe des Wanderpokals waren die Bundesliga- und Nationalspielerinnen Pia Kästner und Lina Alsmeier anwesend, was die Bedeutung des Events unterstrich.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung