Baden-BadenDeutschland

Maxim Billers Kein König in Israel : Ein bewegendes Hörspiel zum Nahost-Konflikt

Am 7. Oktober 2023, zum ersten Jahrestag der Hamas-Terroranschläge auf Israel, beleuchtet Maxim Billers Hörspiel "Kein König in Israel" die bewegte Biografie des jüdischen Schriftstellers Jossl Brenner und zeigt eindrucksvoll, wie die Vergangenheit in den aktuellen Konflikten des Nahen Ostens widerhallt!

Am 7. Oktober 2023 jährt sich der schreckliche Terrorangriff auf Israel durch die Hamas, der zu einem anhaltenden Konflikt im Nahen Osten führte. Zu diesem Anlass strahlt der SWR ein außergewöhnliches Hörspiel des Schriftstellers Maxim Biller mit dem Titel „Kein König in Israel“ aus, das bereits ab dem 4. Oktober in der ARD Audiothek zum Download bereitsteht. Die Erstausstrahlung erfolgt am 6. Oktober 2024 um 00:05 Uhr in SWR Kultur.

Regisseur Dominik Graf, bekannt für seine Arbeiten im Film und Fernsehen, wagt mit diesem Hörspiel seine erste Regie im Radiobereich. Das Werk erzählt die bewegende Geschichte des jüdischen Schriftstellers Josef Chaim Brenner, auch bekannt als Jossl Brenner. Brenner lebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts und war eine tief zerrissene Figur, die zwischen verschiedenen Identitäten und Lebensentwürfen schwankte. Die Erzählung bietet Einblicke in sein Leben, geprägt von Hybris, Verzweiflung und einer unaufhörlichen Suche nach Identität.

Einblicke in Brenners Leben

Brenner, geboren 1881 im Russischen Kaiserreich, war ein bedeutender Vertreter des Zionismus und nahm an den geopolitischen Umwälzungen seiner Zeit teil. Seine brutale Ermordung während der antijüdischen Pogrome in Jaffa 1921 stellt einen dramatischen Aspekt seiner Biografie dar. Maxim Biller schafft in „Kein König in Israel“ ein fiktives Narrativ, das den historischen Kontext mit einem zeitgenössischen Blickwinkel verwebt. Die Gespräche zwischen einem männlichen und einem weiblichen Erzähler reflektieren die komplexen Widersprüche, die Brenners Leben begleiteten.

Kurze Werbeeinblendung

Das Hörspiel wird durch eine Mischung aus Realität und Fiktion lebendig, wobei Biller empathisch und humorvoll in die Tiefe von Brenners Seele eindringt. Dabei wird die Diskrepanz zwischen seinen persönlichen Konflikten und den größeren gesellschaftlichen Herausforderungen seiner Zeit deutlich. Gleichzeitig macht der Terrorangriff der Hamas, der die israelische Zivilbevölkerung heimsuchte, Billers Arbeit besonders aktuell und schmerzlich relevant.

Maxim Biller, geboren 1960 in Prag und seit 1970 in Deutschland lebend, ist eine herausragende Stimme in der deutschsprachigen Literatur. Sein literarisches Schaffen thematisiert insbesondere Fragen der jüdischen Identität im Kontext des Nachkriegsdeutschlands. Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche Werke veröffentlicht, darunter den bemerkenswerten Erzählband „Wenn ich einmal reich und tot bin“. „Kein König in Israel“ stellt sein Debüt im Hörspielbereich dar.

Die Regie übernahm Dominik Graf, ein renommierter deutscher Film- und Fernsehregisseur, bekannt für seine komplexen Erzählstrukturen und tiefgehenden Charakterstudien. Graf, der mit Produktionen wie „Im Angesicht des Verbrechens“ und „Fabian oder der Gang vor die Hunde“ Erfolge feierte, nutzt in diesem Hörspiel seine filmästhetischen Ansätze, um eine eindringliche Atmosphäre zu schaffen.

Die Produktion, die auch talentierte Schauspieler wie Samuel Finzi, Deleila Piasko und Joel Basman umfasst, wird von einem musikalischen Rahmen unterstützt, der die emotionale Tiefe der Geschichten unterstreicht. Die Aufnahme erfolgt unter der Leitung von Manfred Hess, der für die Redaktion und Dramaturgie verantwortlich ist.

Das vollständige Hörspiel wird auf swrkultur.de sowie in der ARD Audiothek bereitgestellt. Bei SWR Kultur wird es am 6. Oktober um 00:05 Uhr in der Sendung „Ohne Limit“ ausgestrahlt. Diese kreative Umsetzung von Billers Werk erscheint aktuell umso bedeutender in Anbetracht der geopolitischen Entwicklungen, die die Region weiterhin prägen. Ab Freitag, dem 4. Oktober, ist es möglich, das Hörspiel vorab zu entdecken und sich mit der komplexen und oft schmerzhaften Geschichte auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen über das Hörspiel sowie die verfügbaren Inhalte sind auf swrkultur.de zu finden. Zusätzlich wird das Programm auch über verschiedene soziale Medien beworben, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"