
In der Region zwischen Finsterwalde und Elsterwerda nimmt die Zahl der Einsätze für freiwillige Ersthelfer, sogenannte Kat-Retter, stetig zu. Diese engagierten Bürger werden über eine App von Rettungsstellen kontaktiert, wenn sie sich in der Nähe von Personen befinden, die medizinische Hilfe benötigen. Julie Riesen, die seit einem halben Jahr als Kat-Retterin registriert ist, berichtete von ihrem ersten erfolgreichen Einsatz, bei dem sie einem reanimationspflichtigen Mann half. Der Einsatz des Teams war erfolgreich, und der Patient konnte gerettet werden. Statistisch gesehen erfolgen in der Region fast täglich Alarmierungen dieser Art, mit insgesamt 300 bis 350 Einsätzen pro Jahr, wie lr-online.de berichtete.
Die Teilnahme an dem Kat-Retter-Projekt setzt eine Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation, Feuerwehr oder Polizei sowie eine medizinische oder rettungsdienstliche Ausbildung voraus. Interessierte müssen eine Einweisung erhalten, die sowohl die aktuellen Reanimationsleitlinien als auch die Nutzung der Kat-Retter-App umfasst. Um sich anzumelden, ist eine E-Mail an die zuständige Hilfsorganisation notwendig, die die Kontaktdaten und den Betreff „Anmeldung als Ersthelfer für Kat-Retter“ enthält. Julie Riesen ermutigt zur Teilnahme an diesem wichtigen Projekt und betont, dass viele Ärzte und Mitglieder freiwilliger Feuerwehren sich bereits engagieren.
Kat-Retter-System in Deutschland
Das Kat-Retter-System bietet eine einheitliche Lösung für kommunale Rettungsorganisationen und -leitstellen in Deutschland. Freiwillige Helfer können über die KATRETTER-App ohne Kosten an Einsätzen teilnehmen. Die Anwendung ist darauf ausgelegt, die Erstversorgung von Patientinnen und Patienten schnell und effizient zu gewährleisten, wie katretter.de erläutert. Das System wird in verschiedenen Notfallsituationen, einschließlich Großbränden, Unwettern oder Bombenfunden, auch in Verbindung mit KATWARN eingesetzt. Für Fragen zur Implementierung oder weitere Informationen ist die Kontaktadresse info@katretter.de angegeben.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung