Deutschland

Lebensretter im Einsatz: AED-Schulung der Feuerwehr Drevenack startet!

In Hünxe startet die Freiwillige Feuerwehr Drevenack am 4. November und 11. Dezember lebenswichtige AED-Schulungen, damit Bürger im Notfall sicher handeln können – jetzt anmelden und Leben retten!

Hünxe (ots)

In Drevenack, einem Stadtteil von Hünxe, sorgt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr für mehr Sicherheit im Ernstfall, indem er mehrere Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) in Betrieb genommen hat. Diese Defibrillatoren sind für die Öffentlichkeit zugänglich und können ohne vorherige Schulung verwendet werden. Trotz ihrer Benutzerfreundlichkeit haben die Feuerwehrleute den Wunsch, der Gemeinde eine Schulung anzubieten, um das Wissen über die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Handhabung der AEDs aufzufrischen.

Die Schulungen sind für interessierte Bürgerinnen und Bürger gedacht. Die Feuerwehrmitglieder sind speziell ausgebildet und helfen, grundlegende Kenntnisse für die Verwendung der AEDs zu vermitteln. Damit soll jeder in der Lage sein, im Notfall schnell handeln zu können. Die erste Schulung findet am 04. November und die zweite am 11. Dezember statt. Beide Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr in der Feuerwache Drevenack, gelegen in der Alten Marienthaler Str. 6 in 46569 Hünxe.

Kurze Werbeeinblendung

Was wird in den Schulungen vermittelt?

Die Schulungen sind darauf ausgelegt, Teilnehmer in der Herzdruckmassage und der Nutzung von AEDs zu schulen. Obwohl die Abgabe von Schocks durch die Geräte automatisch erfolgt, spielen grundlegende Techniken der Wiederbelebung eine entscheidende Rolle. Die Feuerwehr möchte sicherstellen, dass die Bürger, die sich auf die Schulung anmelden, im Ernstfall kompetent und schnell reagieren können.

Für eine effektive Schulung wird die Teilnehmerzahl auf maximal 30 Personen pro Termin begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über ein Kontaktformular und wird nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verarbeitet. Die Bestätigungen werden per E-Mail verschickt, um eine klare und transparente Kommunikation zu gewährleisten.

Die Einführung dieser Dienstleistungen kommt nicht von ungefähr. Sie folgt dem festen Glauben, dass eine besser informierte Gemeinde nicht nur in der Lage ist, kritische Situationen schneller zu bewältigen, sondern auch die Überlebenschancen von Personen, die medizinische Notfälle erleben, signifikant erhöhen kann. Freiwillige Feuerwehr und Förderverein betonen die Wichtigkeit von Gemeinschaftsschulungen und zielen darauf ab, wertvolles Wissen zu verbreiten.

Wer an einer dieser Schulungen interessiert ist, sollte sich so früh wie möglich anmelden, um sich einen Platz zu sichern. Weitere Informationen und der Anmeldelink sind auf der Website der Feuerwehr zu finden. Es wird empfohlen, einen Blick darauf zu werfen, um sich einen ersten Eindruck von der Materie zu verschaffen und vorbereitet zu sein, falls im Alltag eine Notsituation eintreten sollte.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"