DeutschlandHaßberge

Kunstpreis 2024: Vernissage im Schloss Oberschwappach begeistert!

Im Landkreis Haßberge steht ein künstlerisches Highlight bevor. Anlässlich des diesjährigen Kunstpreises lädt die Kulturkoordination zur Vernissage am 2. November um 19 Uhr ins barocke Schloss Oberschwappach ein. Die Besucher können sich auf einen spannenden Abend mit einem Austausch bei Häppchen und Getränken freuen, der auf die offizielle Eröffnung folgt.

Der Kunstpreis widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Antifragilität der Heimat”. Diese spezielle Thematik zielt darauf ab, wie Heimat nicht nur stabil, sondern auch resilient gegenüber Herausforderungen sein kann, was in den kreativen Arbeiten der 28 teilnehmenden Künstler eindrucksvoll dargestellt wird. Die ausgestellten Werke sind vom 2. bis zum 24. November für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei die Besichtigung sonntags von 13 bis 17 Uhr möglich ist.

Kunst und Auszeichnung

Ein besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf den Kunstwerken selbst, sondern auch auf den Preisen, die für herausragende Leistungen vergeben werden. Am 24. November um 17 Uhr findet die feierliche Preisverleihung statt. Neben dem Kunstpreis, der vom Landkreis Haßberge ausgelobt wird, wird auch ein Publikumspreis verliehen, welcher durch die Firma BENKERT BÄNKE gesponsert wird. Zudem wird ein Sonderpreis von BAUERCONSULT ARCHITEKTEN INGENIEURE bereitgestellt. Diese Preise tragen dazu bei, die Kreativität und Vielfalt der regionalen Kunstszene zu fördern und wertzuschätzen.

Kurze Werbeeinblendung

Für Interessierte, die mehr Informationen benötigen oder Fragen zum Kunstpreis oder zur Veranstaltung haben, steht Jens Weinkauf, der Koordinator für Kultur und Bildung des Landkreises Haßberge, zur Verfügung. Er kann per E-Mail unter jens.weinkauf@landkreis-hassberge.de oder telefonisch unter 09521/27674 erreicht werden.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur einen Einblick in die Welt der Kunst, sondern auch eine Möglichkeit für den Dialog über das, was Heimat in der heutigen Zeit bedeutet. Dieses Event zeigt deutlich, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind, besonders in Hinblick auf die Stärkung der gemeinschaftlichen Identität und den Austausch über lokale Themen. Wer sich also für zeitgenössische Kunst und die Werte der Heimat interessiert, sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Weitere Details zur Veranstaltung und dem Kunstpreis sind auf der Website des Landkreises zu finden, laut Informationen von www.hassberge.de.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"