DeutschlandDresdenHildesheimOsnabrückSachsen

Kirchen starten große Aktion: Demokratie braucht alle Bürger!

Am 7. Januar 2025 haben die niedersächsischen Kirchen angekündigt, sich an einer bundesweiten Kampagne zu beteiligen, die in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und dem katholischen Bistum Dresden-Meißen initiiert wurde. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ betonen die Kirchen die Werte von Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt, die für alle Menschen gelten sollen.

Ziel dieser Kampagne ist es, die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme an der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar aufzurufen, um die Demokratie zu stärken und extremistischen Positionen entgegenzuwirken. Beteiligt sind unter anderem die lutherischen Landeskirchen Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe sowie die evangelisch-reformierte Kirche und die katholischen Bistümer Osnabrück und Hildesheim.

Kampagneninhalte und Maßnahmen

In ihrer Kommunikation äußern die kirchlichen Vertreter, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei und Vertrauen in die gewählten Vertreter sowie die Beteiligung aller Bürger notwendig seien. Zudem wird die Notwendigkeit kritischer Debatten betont, in denen wechselseitige Achtung, geduldiges Zuhören und Wahrhaftigkeit im Vordergrund stehen sollen. Diese Werte sind besonders wichtig, da Demokratie in Deutschland zunehmend infrage gestellt wird.

Kurze Werbeeinblendung

Die Kampagne umfasst diverse Maßnahmen, darunter Social-Media-Aktionen, Online-Formate sowie die Verteilung von Plakaten, Bannern und Postkarten. Auf einer eigenen Internetseite können Pfarrgemeinden und kirchliche Einrichtungen Kampagnenmaterial herunterladen und Materialien im Vorfeld der Wahl bestellen. In diesem Zusammenhang warnten sächsische Bischöfe in Dresden vor der Wahl von Parteien, die komplexe gesellschaftliche Fragen mit einfachen Aussagen beantworten, und betonten die Notwendigkeit eines intensiven und offenen Diskurses zu gesellschaftlichen Herausforderungen.

Die Kampagne, die nun bundesweit ausgerollt wird, knüpft an eine ähnliche Initiative aus dem Vorjahr an, die in Sachsen vor den Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen stattfand. Zahlreiche Landeskirchen, Bistümer und weitere kirchliche Partner haben angekündigt, sich auch der aktuellen Initiative anzuschließen. Wie Bistum Hildesheim berichtete, sind die Kirchen bestrebt, einen positiven Diskurs über die anstehenden Wahlen zu fördern.

Für weitere Informationen über die Kampagne und ihre Ziele können interessierte Bürger die Website von Evangelisch.de besuchen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Dresden
Genauer Ort bekannt?
Hildesheim, Deutschland
Beste Referenz
bistum-hildesheim.de
Weitere Quellen
evangelisch.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"