Kampf um Pflegegeld: Mann mit Demenz erhält endlich Stufe 5!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 78-jähriger Demenzpatient erhält nach Klage der Arbeiterkammer Pflegegeldstufe 5, trotz anfänglicher Ablehnung bei BVAEB.

Ein 78-jähriger Demenzpatient erhält nach Klage der Arbeiterkammer Pflegegeldstufe 5, trotz anfänglicher Ablehnung bei BVAEB.
Ein 78-jähriger Demenzpatient erhält nach Klage der Arbeiterkammer Pflegegeldstufe 5, trotz anfänglicher Ablehnung bei BVAEB.

Kampf um Pflegegeld: Mann mit Demenz erhält endlich Stufe 5!

Ein 78-jähriger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen hat einen wichtigen Sieg im Kampf um angemessene Pflegefinanzierung erzielt. Nachdem er an Demenz erkrankte, stieg der Bedarf an Pflege erheblich. Zuvor erhielt er lediglich Pflegegeld der Stufe 3, was seiner wirklichen Situation nicht gerecht wurde. Seine Frau war gezwungen, ihn rund um die Uhr zu betreuen, was einen deutlich erhöhten Pflegeaufwand bedeutete.

Der ursprüngliche Antrag auf Erhöhung des Pflegegeldes bei der BVAEB wurde abgelehnt, nachdem ein Gutachten den Pflegeaufwand auf nur 151 Stunden pro Monat schätzte. Dies entsprach nicht den Gegebenheiten. Deshalb reichte die Arbeiterkammer (AK) Grieskirchen Klage gegen den Bescheid der BVAEB ein.

Korrektur des Pflegeaufwands

Ein neues Gutachten kam schließlich zu dem Ergebnis, dass der monatliche Pflegebedarf des Mannes mehr als 180 Stunden betrug. Dieses Gutachten führte dazu, dass das Gericht entschied, die BVAEB müsse rückwirkend Pflegegeld der Stufe 5 zahlen. Diese Stufe sieht eine monatliche Zahlung von 990 Euro vor, im Gegensatz zu den 599 Euro bei Stufe 3.

AK-Präsident Andreas Stangl ermutigt andere Mitglieder, die sich unsicher über ihre Ansprüche bezüglich des Pflegegeldes sind, sich an die AK zu wenden und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Die Situation verdeutlicht die Bedeutung einer genauen Einschätzung des Pflegeaufwands und des damit verbundenen finanziellen Bedarfs.

Details zur Pflegegeldregelung

Pflegegeld ist eine Leistung der gesetzlichen oder privaten Pflegeversicherungen und wird ab Pflegegrad 2 an Pflegebedürftige gezahlt, die unentgeltlich von Angehörigen oder Ehrenamtlichen versorgt werden. In Deutschland variiert die Höhe des Pflegegeldes je nach Pflegegrad, wobei Stufe 2 347 Euro, Stufe 3, die vorherige Stufe des betroffenen Mannes, 599 Euro und Stufe 5, die nun zugesprochen wird, 990 Euro beträgt. Dieses Geld kann frei verwendet werden, ohne dass eine Nachweispflicht besteht.

Wichtig ist, dass Pflegegeld nicht rückwirkend beantragt werden kann; es gilt ab dem Tag der Antragstellung. Zudem wird es in der Regel am ersten Werktag des Monats im Voraus ausgezahlt. Bei Krankenhausaufenthalten wird das Pflegegeld nur in den ersten 28 Tagen weitergezahlt, was für Angehörige eine zusätzliche finanzielle Belastung darstellen kann.

Die Entscheidung des Gerichts in diesem Fall zeigt nicht nur die Unzulänglichkeit mancher Gutachten auf, sondern auch die Notwendigkeit eines informierten und kompetenten Ansatzes bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Das Beispiel des Mannes aus Grieskirchen kann somit als Vorbild für andere Betroffene dienen, die ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Gunsten ihrer Pflegebedürftigkeit ausloten sollten.

Für weitere Informationen über Pflegegeld und die damit verbundenen Ansprüche lohnt sich ein Blick auf die detaillierten Regulierungen, die unter anderem auf pflege.de zu finden sind.

Für lokale Unterstützung kann die AK Grieskirchen auch auf ots.at kontaktiert werden.

Zusammenfassend zeigt dieser Fall die Herausforderungen und Notwendigkeiten auf, die mit der Beantragung und den Ansprüchen an Pflegeleistungen verbunden sind. Die betroffene Familie hat dank ihrer Beharrlichkeit die Unterstützung erhalten, die sie dringend benötigt. Dies sollte anderen Mut machen, ihre Ansprüche ebenfalls zu verfolgen.

Besondere Aufmerksamkeit verdient das bewusste Management von Pflegeaufgaben, das in zahlreichen Bereichen, auch in der sozialen Medienlandschaft, Unterstützung finden kann. Professionelle Dienstleister, wie sie auf webnesia.co.id angeboten werden, können auch hier helfen, Organisation und Informationen strukturiert zu halten.